Endstand LM Triplette 2011

verfasst von NPV am 16.06.2011 in Allgemein

Landesmeister Triplette 2011

Platz 1: Lea Mitschker, Till-Vincent Göetzke und Hanns-Wilhelm Goetzke

Endstand als PDF
[[[/sites/default/files/npv/dokumente/2011/lm/Triplette/Abschlusstabelle_Triplette.pdf width=736 height=1024 scrolling =yes]]]


Platz 2: Matthias Helweg, Dirk Hildebrandt, Honoré Balié


Platz 3: Lea Kleinspehn, Bernd Hoffmann, Khalid Lahrichi


Platz 3: Detlef Pierschlewicz, Ernst-Peter und Marcus Löst

Zur Deutschen Meisterschaft fahren neben dem gesetzten Team

NISA 1: Jan Garner, Mike Everding und Martin Kubal

NISA 2: Lea Mitschker, Till-Vincent Göetzke und Hanns-Wilhelm Goetzke
NISA 3: Matthias Helweg, Dirk Hildebrandt, Honoré Balié
NISA 4: Detlef Pierschlewicz, Ernst-Peter und Marcus Löst


NISA 5: Christian Lehmkuhl, Wolfgang Lendzion und Uwe Schmietenknop-Bolling


NISA 6: Thomas Bergmann, Gunther Dieterich, Azim Nabi


NISA 7: Heinz Baule, Werner Twesten und Giulio Pinna

NISA 8: Martin Bühre, Sören Sölter und Lukas Brennecke haben inzwischen abgesagt, stattdessen fahren Günter Lünstedt, Hubert Vähning und Wilfried Falke


NISA 9: Nico Stock, Klaus Kolbe und Benjamin Boenig


NISA10: Gisela Hinzman, Sigrid Garner und Günter Marx

NISA11: Frank-Peter Zipperlin, Michael Berg und Jürgen Schröder


NISA12: Uta Goetzke, Bernd Goetzke und Claus Wriedt

Nachrücker:

N 1: Jens Fischer, Marko Freund und Ingo Korczowski (haben inzwischen abgesagt)
N 2: Günter Lünstedt, Hubert Vähning und Wilfried Falke (sind inzwischen nachgerückt)
N 3: Christian, Karen und Lennart Maier
N 4: Martin Kast-Behrens, Dirk Ratajczak und Tanja Hanebuth
N 5: Tobias Herbel, Dirk Holz und Hella Meyer
N 6: Jannis Krüger, Karin und Wilfried Sell
N 7: David Freudenberg, Hilda und Jürgen Oppermann
N 8: Christa Balié, Patricia Kirsch und Michael Brüggemann
N 9: Hartmut Anders, Carsten Jürgens und Bernd Osterhus
N10: Bärbel, Judith und Bernd Berganski
 

Ausfall des Teams NISA 8 bei der Triplette DM

verfasst von NPV am 15.06.2011 in Allgemein

Das Team NISA 8 Martin Bühre | Sören Sölter | Lukas Brennecke ist krankheitsbedingt für die DM Triplette ausgefallen. Das Nachrückerteam 1 hat die Teilnahme ebenfalls abgesagt und damit geht der Platz an das Nachrückerteam 2. Dieses hat die Teilnahme bereits bestätigt. Als NISA 8 treten damit an Wilfried Falke, Hubert Vähning und Günter Lünstedt. Der NPV Vorstand wünscht allen teilnehmenden Teams eine tolle und erfolgreiche Deutsche Meisterschaft in Rockenhausen.

Heide-Turnier in Essel: Ranglisten fertig

verfasst von NPV am 13.06.2011 in Allgemein

Die Platzierungen aller 66 Teams, die am SO 12.06. am Heide-Turnier in Essel teilgenommen haben, sind inzwischen als korrigierte PDF-Datei verfügbar. Von den 198 Startern kamen 26 aus NRW und dem LV Nord.  30 NPV-Vereine waren präsent, fünf weniger als beim Heide-Turnier 2010. Bemerkenswert: Mit 31 % weiblichen Startern hatte das Esseler Turnier den höchsten Frauen-Anteil unter den derzeit gewerteten Ranglisten-Turnieren.

NPV Liga Ergebnisse aktualisiert

verfasst von NPV am 10.06.2011 in Allgemein

Die Ligaergebnisse und die Tabellen der einzelnen Staffeln stehen jetzt  unter Liga Ergebnisse und Liga Tabellen zur Verfügung.

Die Tabelle der Bezirksliga 4 ist noch unvollständig und steht genauso wie die Tabelle der Niedersachsenliga unter Vorbehalt da noch 3 Spielberichte fehlen.

Erfreulicherweise haben es aber die meisten Mannschaften geschafft Ihre Spielberichtsbögen richtig auszufüllen und termingerecht an den NPV zu schicken. Die offenen Fragen auf Grund von unvollständig oder falsch ausgefüllten Bögen konnten geklärt werden.

Sollte sich bei der Übertragung der Ergebnisse und der Ermittlung der Tabellen trotzdem noch Fehler eingeschlichen haben bitte ich um unverzügliche Mitteilung damit Prüfung und Korrektur erfolgen kann.

Die Darstellung mußte im Zusammenhang mit der neuen Homepage komplett neu gestaltet werden. Da diese Arbeit nicht mehr durch den Ligawart vorbereitet war blieb keine Zeit mehr für eine optimale Lösung.

Die Ergebnisse habe ich in Anlehnung an die Form in der die Spielpläne präsentiert werden gestaltet. Bei den Tabellen sind die sicheren Aufstiegsplätze grün hinterlegt und die unvermeidbaren Abstiegsplätze in rot gehalten. Zusätzlich zum aktuellen Tabellenstand wird die Saisonhistorie gezeigt. Am Ende der Saison werden also unterhalb der Abschlußtablle zusätzlich die Tabellenstände nach dem 1. und 2. Spieltag gezeigt.

Alle Dokumente zur Liga (Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen) sind als .pdf Dateien hinterlegt. Die Dateien können direkt heruntergeladen werden und können jeweils auf einer Din A4 Seite ausgedruckt werden. Wer also die Informationen zu seiner Staffel im Vereinsschaukasten oder am Schwarzen Brett aushängen möchte kann das leicht tun.

Leider ist die Veröffentlichung der Ligaergebnisse in diesem Jahr nicht so schnell wie im letzten Jahr gewesen. Das lag zum Einen an der mit der Einbindung in die neue Homepage verbundenen Mehrarbeiten und zum Anderen an der Terminsituation. Da wir dieses Jahr auf den 1. Spieltag verzichtet haben und erst am 2. Spieltag mit der Saison begonnen haben rutschten die Aktivitäten in eine Zeit in der unter anderem  eine Landesmeisterschaft und ein Ranglistenturnier stattgefunden haben.

Dem Ligawart werden für die Veröffentlichung der Ergebnisse 14 Tage zugestanden. Erfreulicherweise konnte diese Frist auch ohne einen amtierenden Ligawart eingehalten werden.

NPV-Ranglisten: Nur geringe Verschiebungen an der Spitze

verfasst von NPV am 07.06.2011 in Allgemein

Mit dem Grand Prix Doublette von DO 02.06. und der Triplette-Landesmeisterschaft von SA 04.06. sind gleich zwei Wettbewerbe für die neuen NPV-Ranglisten gewertet worden. Zwar haben die vier Spitzenreiter vom VFPS Osterholz-Scharmbeck ihre Positionen verteidigt, doch mit Shooting-Star Lea Mitschker vom Koldinger SV, aktuell auf Rang 13, rückt seit Längerem mal wieder eine Frau in die Nähe der Top 10 vor. Wieder in den Top 10 der Vereinswertung steht der PC Oldenburg, während der Jever PC als nun 13. seine einstellige Platzierung verliert. (Das Aufgebot des NPV für die Triplette-DM am 18./19. Juni ist auf der DM-Startliste beim DPV nachzulesen).

Landesmeisterschaft der Jugend

verfasst von NPV am 30.05.2011 in Allgemein

Die Landesmeisterschaft der Jugend findet in diesem Jahr am 3. September 2011 beim FTSV Jahn – Brinkum statt. Einschreibeschluss ist wie immer vierzehn Tage vorher am Samstag, den 20. August 2011, um 0.00 Uhr. Anmeldungen per mail, telefonisch oder schriftlich sind beim Jugendwart Sven Lübbke notwendig. Die Landesmeisterschaft der Jugend wird offen und als Tête a Tête gespielt.

Meldeliste Landesmeisterschaft Triplette 2011

verfasst von NPV am 26.05.2011 in Allgemein

Zur  Landesmeisterschaft Triplette am Samstag den 04.06.2011 auf der Herrenhäuser Allee in Hannover sind 79 Teams in die endgültige Meldeliste aufgenommen worden. Davon ist ein Team gesetzt (Startnummer 1 Jan Garner, Mika Everding und Martin Kuball) und es liegen bereits 2 Absagen vor, also spielen aktuell maximal 76 Teams um die Meisterschaft und die 11 freien Startplätze bei der Deutschen Meisterschaft in Rockenhausen.

Die komplette Meldeliste als PDF-Datei hier zum runterladen und direkt zum nachschauen am Ende des Beitrags. Es sind alle vorliegenden Meldungen verarbeitet. Bitte meldet Euch in jedem Fall wenn Eure Teams in der Liste fehlen oder Ihr andere Fehler in der Liste entdeckt.

Bei allen Teams wurde die Einstellung DM auf  „Nein“ gesetzt. Wer zur Deutschen Meisterschaft fahren möchte kann das am Veranstaltungstag noch ändern lassen. Änderung sind nur morgens bei der Anmeldung und bei der Turnierleitung bis zum Beginn der 2. Runde möglich. Danach ist die Entscheidung verbindlich.

[[[/sites/default/files/npv/dokumente/2011/lm/Meldeliste_2011_Triplette.pdf height=1024 scrolling=auto]]]

Ligasaison 2011

verfasst von NPV am 20.05.2011 in Allgemein

Auch nach dem Rücktritt vom Ligawart Carsten Fitschen wird es im Jahr 2011 einen Ligasaison geben. Die Spielpläne wurden von Carsten vollständig erstellt. Für die einzelnen Ligen fehlen noch die Ansprechpartner. Diese werden wir vor dem ersten Spieltag nicht zur Verfügung stellen können. Natürlich können, falls vorhanden die Ansprechpartnerlisten des Vorjahres benutzt werden oder falls ihr darüber keinen Kontakt herstellen könnt, steht Euch gerne die Geschäftsstelle oder ich zur Verfügung.

Die Ligabögen können wie verteilt eingesetzt werden. Ausfüllhinweise werden wir Euch noch zur Verfügung stellen. Diese sind im Anschluss an den Spieltag bitte an die darauf vermerkte Faxnummer zu schicken oder per Post/eMail an die Geschäftsstelle des NPVs. Ansprechpartner für alle Ligen bin bis auf weiteres ich.

Ich bin überzeugt, dass wir die Ligasaison auch im Jahre 2011 vernüftig über die Bühne bekommen, Garant dafür ist auch Carsten Fitschen, der mit seiner Vorabeit bereits große Teile der Aufgaben erledigt hat.

Für alle weiteren Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

Martin Kuball
NPV Vizepräsident

Rangliste aktualisiert

verfasst von NPV am 10.05.2011 in Allgemein

547 Aktive aus 48 Vereinen stehen in der NPV-Rangliste 3 / 2011, die zuletzt um die Punkte von der Doublette-LM in Braunschweig ergänzt wurde.  Herausgefallen aus der Wertung ist das Schwalbe-Turnier vom 24. April 2010 wie natürlich auch die Doublette-LM aus dem Vorjahr. Mit Bärbel Berganski (TC Oldenburg Süd) gibt es eine neue Spitzenreiterin im separaten Frauen-Ranking. Mark Oliver Steep (B-Team Rettmer) muss sich seinen Spitzenplatz im separaten Jugend-Ranking nun mit Lennart Maier (BF Bad Nenndorf) teilen.

Jugendländermasters 2011

verfasst von NPV am 09.05.2011 in Allgemein

Bericht des Jugendwartes zum Jugendländermasters am vergangenen Wochenende in Rüsselsheim.

Nach einigen Staus kamen wir am späten Nachmittag in Rüsselsheim an und bezogen erst einmal unser Quartier.
Nach dem Auspacken machten wir uns auf den Weg in den Ostpark, dort liegt das Spielgelände des ausrichtenden Vereins.

Das Spielgelände ist ein sehr anspruchsvoller Platz, der mit viel Gefälle und Bodenwellen den Legern, aber auch den Schießern, volle Konzentration abverlangt. Nach einigen Spielen und Gesprächen mit dem Ausrichter fuhren wir ins nahe gelegene Restaurant zum gemeinsamen Essen.

Alle Spieler fieberten dem Samstag entgegen und waren gespannt auf die Auslosung.

Samstag Morgen frühstückten wir auf dem Gelände und warteten auf den Beginn der Spiele.

Im Auftaktspiel gegen das Saarland brauchte das neu zusammengestellte Cadetsteam um Alissa, Fiedje, Mark Oliver und  Lennart ein wenig zu lange, um sich zu finden, und konnte den Rückstand am Ende nicht mehr aufholen. In Runde zwei begann das niedersächsisches Team konzentriert und das Team Rheinland Pfalz hatte nicht den Hauch einer Chance.
Auch ein Spielerwechsel in Runde drei gegen das Team von BaWü änderte Nichts am geschlossenen Auftreten der Mannschaft und der Sieg stand zu keinem Zeitpunkt in Frage. In der vierten Runde konnte sich das Team gegen Bayern in einem harten und umkämpften Spiel, das von Taktik und Kampfgeist geprägt, war am Ende durchsetzen.
 
Nach einer länger dauernden Gewitterpause und deutlich veränderten Bodenverhältnissen konnte der Gegner NRW nach zunächst ausgeglichenem Spiel beim Stand von 8 zu 7 den einzigen schwachen Moment ausnutzen und das Spiel durch ein allerdings beeindruckendes Sixpack für sich entscheiden. So endete der Samstag für unser Cadetsteam mit Platz zwei der Tabelle.

Die Junioren spielten in der Formation mit Julia, Milan, Oliver und Lukas. Das Auftaktspiel gegen das Saarland ging dann am Ende auch deutlich und verdient verloren. In Runde zwei dann der erhoffte Sieg gegen das Team aus Rheinland Pfalz und die Erkenntnis: Wir können ja doch spielen! In der dritten Runde wartete der spätere Sieger Bayern und da war wieder das alte Problem, im Legen kam unsere Mannschaft überhaupt nicht zu Rande und so ging das Spiel am Ende verloren und man zog sich mit dem Coach zurück, um das gerade Erlebte zu besprechen. In Runde vier wartete die Mannschaft aus BaWü auf uns. Nach einem Traumstart mit 7 zu 0 kassierte die Mannschaft eine technische Fanny in drei Aufnahmen, sie verloren zu 7.

In der internen Aussprache ohne mich versuchten sie noch einmal sich zu motivieren und zu überlegen, was sie selbst innerhalb des Teams ändern sollten, denn die Enttäuschung war groß. In der letzten Runde an diesem Tag und nach dem Gewitterschauern ging es gegen NRW. Aber die Aussprache innerhalb des Teams war leider nicht erfolgreich, das Spiel ging deutlich zu zwei verloren. Am Ende des Tages war es dann Rang 7 und die Aussichten für den nächsten Tag waren nicht die Besten.

Wir nahmen noch an dem vom Verein ausgerichteten Grillabend teil, wo es noch viele Gespräche und Spiele unter den Jugendlichen gab. Für mich war es eine gute Gelegenheit, mit den anderen Landesjugendwarten zu sprechen und sich ein wenig auszutauschen. Samstagabend wurde dann noch mit den einzelnen Mannschaften unabhängig voneinander der Tag aufgearbeitet und besprochen und die Marschroute für den Sonntag festgelegt. Die Cadetsmannschaft brauchte noch einen Sieg, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren, das Juniorteam wollte sich vernünftig von dem Turnier verabschieden, da sie nur noch ein Spiel zu bestreiten hatten.

Das Cadetsteam wurde dann am Sonntag Morgen Opfer des Zeitspiels, da sie in beiden Partien nach dem Abpfiff knapp in Rückstand lagen. Das ist auch für mich ein Grund, dies bei einem nächsten Kadertraining intensiv zu üben, da wir in Niedersachsen diese Spielweise überhaupt nicht kennen.

Nachdem die Hoffnung aufs Treppchen verloren war, wurde das Platzierungsspiel gegen NRW als Testspiel genutzt, um in einer ganz veränderter Formation zu spielen. Am Ende ergab sich trotz überwiegend guter bis sehr guter Leistungen des Teams nur ein sechster Platz in der Gesamtwertung.

Die Junioren spielten im letzten Spiel am Sonntag gegen Hessen und hatten sich vorgenommen, dieses  Jugendländermasters mit einem Sieg zu beenden, denn sie hätten bei einem Sieg auch noch die Minimalchance auf ein Platzierungsspiel um Platz fünf oder sechs gehabt. Leider setzten  sich die Leistungen des Samstags weiter fort und am Ende reichte es nur zu Platz sieben in der Abschlusstabelle.

Fazit:

Die Cadets waren ein super Team, die nur durch das Zeitspiel nicht auf dem Treppchen gelandet sind. Sie harmonierten miteinander und das taktische Verständnis war sehr gut. Sie behielten in schwierigen Situationen die Ruhe und Übersicht, weiter so.

Die Junioren kamen an beiden Tagen überhaupt nicht ins Spiel und konnten zu keinem Moment zeigen, dass sie mehr können. Mental haperte es an allen Ecken und Enden, aber auch das spielerische Vermögen ließen sie leider nicht erkennen. Sich umzustellen auf die Bodenverhältnisse, einmal etwas anderes auszuprobieren, zu beobachten, wieso kommt der Gegner da ständig hin, was machen die Gegner anders, konnten sie für sich nicht umsetzen oder erkennen.
Als Jugendwart muss mir auch die Frage stellen, ob ich alles dafür getan habe, das Team zu unterstützen und einzustellen, vielleicht liegt es auch am Coaching, dass es am Ende ein für die Junioren und für mich enttäuschendes Turnier war. Auch ich werde wie die Junioren noch einmal in mich gehen und versuchen die Fehler zu finden.

Bedanken möchte ich mich zum Schluss noch bei dem ausrichtenden Verein, der Vorsitzende Ben Ammar hat mit seinem Team ein Super Jugendländermasters organisiert und keine Wünsche offen gelassen. Vielen Dank dafür!

Auch bei Matthias Steep möchte ich mich ausdrücklich bedanken, der mit mir nach Rüsselsheim gefahren ist, das Coachen des Cadetsteams übernahm und mir danach noch einen Kurzbericht zugesandt hat. Vielen Dank Matthias, immer wieder gerne!
 

ältere Beiträge anzeigen