Rangliste aktuell

Der NPV führt eine Rangliste über die dem NPV angehörigen Lizenznehmer. Für diese Rangliste gewertet werden:

  • Landesmeisterschaften
  • Deutsche Meisterschaften
  • DPV-Ranglistenturniere
  • vom NPV anerkannte Ranglistenturniere.

Rangliste

Gänselieselturnier 2022 als RLT

verfasst von Vizepräsident Sport am 11.09.2022

11.09.2022 Die Anmeldung wurde wieder geöffnet. Das Starterfeld war bis zum Meldeschluss nicht komplett gefüllt. Damit sind alle bisher gemeldeten Teams spielberechtigt. Nun zählt, dass in der Reihenfolge der Meldungen bis zu der maximalen Anzahl von 64 Teams aufgestockt wird. Alle Teams danach stehen dann auf der Warteliste, falls Teams ausfallen.

Das 25. Göttinger Gänseliesel Turnier hat den Status als "NPV Ranglistenturnier" bekommen.

weiter lesen …

Kommentar zur fünften RL 2022

verfasst von adm am 13.07.2022

In der Gesamt-Rangliste ist nach der LM-Mixte die Spitze weiter zusammengerückt. Diese Tendenz wird sich auch noch fortsetzen. Denn der führende Jan Garner ist bei der LM in Oldenburg nicht angetreten und wird auch nicht an der Mixte-DM auf der Tromm teilnehmen.

Daniel Rathe hält weiterhin den 2. Platz knapp, mit einem Punkt Vorsprung, vor Cihangir Ocak.

Die neuen Mixte-Landesmeister konnten sich deutlich nach vorne schieben. Reyhan Ocak sprang von Platz 87 auf Platz 25 und in der Frauen-Rangliste gar von 25 auf 7. Ihr Partner Sylvain Ramon, in der Vor-Corona-Zeit schon mal auf Platz 1, konnte von Position 36 auf 13 vorrücken.

weiter lesen …

DM 3:3 und die Rangliste danach

verfasst von adm am 21.06.2022
Das NPV-Team bei der DM Triplette, ein Team fehlt leider. Das Foto wurde von unserer Delegationsleiterin Steffi organisiert.

Ergebnisse der DM wie immer beim DPV.

Und die daraus resultierende NPV-Rangliste

Als Titelverteidiger war Jan Garner mit Till V. Goetzke (Berlin) und Marco Schumacher (NRW) bei der Triplette-DM in Ensdorf nicht so erfolgreich wie bei seiner letzten DM. Aber die drei Siege im Hauptfeld der DM sorgten dafür, dass er seinen Vorsprung in der Gesamt-Rangliste verdoppeln konnte.

weiter lesen …

Bewegung in der Rangliste

verfasst von adm am 14.06.2022

Obwohl Jan Garner nicht an der LM Triplette in Nordhorn teilgenommen hat, behält er dank seines komfortablen Vorsprungs die Spitzenposition in der aktuellen Gesamt-Rangliste. Jan nahm mit seinen Partnern Marco Schumacher (NRW) und Till V. Goetzke (Berlin) als Titelverteidiger sein Setzrecht wahr und geht bei der DM Triplette als Team NiSa02 in Ensdorf (Saar) an den Start.

Sein Vizemeistertitel bei der Triplette-LM machte Cihangir Ocak zu Jans ersten Verfolger. Cihangir, der leider nicht bei der DM startet, war auf Platz 107 liegend in die RL-Saison gegangen.

weiter lesen …

Jan rückt mit seinem 10. Meistertitel die Verhältnisse in der Rangliste wieder zurecht.

verfasst von adm am 26.05.2022

Die Festlegung “RL-Punkte aus 2019 mal eins plus RL-Punkte aus 2022 mal drei“ (siehe Bericht) führt natürlich dazu, dass die aktuell erzielten RL-Punkt relativ schwer ins Gewicht fallen. So war der in 2019 noch ziemlich klar führende und bei der LM 2v2 fehlende Jan Garner (er war mit Marco Schumacher für die DM 2v2 als NRW6 gesetzt) nach der LM deutlich von Honoré Balié und Daniel-René Rathe überholt worden.

Nach seinem fulminanten Durchmarsch bei der in Mannheim ausgetragenen Doublette-DM, rückte er mit seinem DM-Titel die Verhältnisse in der Rangliste wieder zurecht. Mit 128 Punkten (45 Punkte Vorsprung) führt Jan die Rangliste an.

weiter lesen …

Berechnung der Rangliste in 2022

verfasst von adm am 26.05.2022

Nach dem Neustart 2022 ist bereits die zweite Rangliste erstellt. Dafür, wie die Rangliste zu lesen und zu verstehen ist, sind folgende Erläuterungen wichtig.

Da in 2020 fast kein Sportbetrieb statt fand, wurden in 2021 die Jahre 2019 und 2020 als ein Jahr für die Ranglistenpunkte definiert. Mit der aktuellen Berechnungsformel "Aktuelles Jahr x 3" plus "Vorjahr x 2" plus "VorVorjahr x 1" galt in 2021 also die Formel "RLP 2021 x 3" + "RLP 2019/2020 x 2" + "RLP 2018 x 1".

weiter lesen …

Jan ist wieder Top

verfasst von NPV am 16.09.2019 Die Ergebnisse des Leinetal-Turniers in Essel und die der Deutschen Meisterschaft tête à  tête sind in die Ranglisten eingearbeitet. Jan Garner hat sich mit seinem Meistertitel erstmals nach längerer Zeit die Spitzenposition der NPV-Rangliste zurückerobert. Er führt jetzt die Rangliste mit einem Vorsprung an, der keinerlei Fragen mehr offen lässt. Mit ihren Erfolgen in Essel sind die jüngeren Boule-Spieler wie Nils Schön, Jan-Philipp Krug und Leon Jentsch erheblich nach vorne gerückt. Die Frauen- und die Veteranen-Rangliste werden von dem Ehepaar Angelika und Peter Menke dominiert. Der VFPS OHZ führt, wie nicht anders zu erwarten ist, die Tabelle  der Vereine vor den Krähen an. weiter lesen …

Rangliste ist auf aktuellem Stand

verfasst von NPV am 16.09.2019 Unsere Rangliste hatte ja schon im letzten Jahr Schwächen mit der Vereinsrangliste. Dieses Jahr haben wir dann gesehen, dass unserer Personaldecke recht dünn ist und die beim Ranglistenbeauftragten notwendige Auszeit kurzfristig nicht vom Verband zu kompensieren war. So sind wir einige Landesmeisterschaften auch mit Setzlisten gestartet, die nicht dem aktuellsten Ranglistenstand entsprachen. Das wurde von euch aber ohne großen Aufhebens akzeptiert, toll! weiter lesen …

Rangliste 2018

verfasst von NPV am 08.04.2019 Die Umstellung der Rangliste in unsere Verbandssoftware ist nun erfolgt und hier "Rangliste - Alle Wertungen" (link entfernt 2020) sichtbar. Auffälligkeiten bitte der Geschäftsstelle melden. Bei der Umstellung sind die folgenden Randbedingungen, die auf der OMV 2018 beschlossen wurden, eingeflossen. weiter lesen …
ältere Beiträge anzeigen