Siehe auch Berechnung der Ranglistenpunkte 2022
Der NPV führt eine Rangliste über die dem NPV angehörigen Lizenznehmer. Für diese Rangliste gewertet werden:
Die Anmeldung über das in unsere Webseite integrierte Meldeformular ist nicht in allen Browser-Varianten lauffähig. Es kam auch im Umfeld von Ranglistenturnieren dazu, dass Anmeldungen nicht möglich waren. BITTE BEACHTET DEN HINWEIS AUF DER ANMELDESEITE UND BENUTZT BEI BEDARF DEN LINK AUF DEN EXTERNEN SERVER. |
Die Zahl der NPV-Ranglistenturniere ging in den letzten Jahren kontinuierlich zurück. Da in diesem Jahr Koldingen und Göttingen ihre Turniere an einem Wochenende austragen, hat sich auch dadurch das Angebot reduziert.
Nun gibt es durch das Turnierangebot in Nordhorn durch Nino-Sport mal wieder ein Signal, dass es auch heute noch möglich ist, ein Turnier mit Ranglistenstatus anzubieten!
Alles weitere im folgenden Flyer, die Anmeldung schalten wir in den nächsten Tagen frei.
Liebe Boulefreundinnen und Boulefreunde,
vor Kurzem habe ich die Funktion des Ranglistenbeauftragten im NPV übernommen. Nach meiner Einarbeitung in dieses Thema, hier möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei meinem Vorgänger Theo Schenke sowie Detlef Koch und Robert Heise für die Unterstützung bedanken, zeige ich euch heute die generelle Situation, den aktuellen Stand und die angedachten Planungen auf.
In den Beauftragungen des Ressort Sports gab es zum Jahreswechsel zwei Änderungen.
weiter lesen …11.09.2022 Die Anmeldung wurde wieder geöffnet. Das Starterfeld war bis zum Meldeschluss nicht komplett gefüllt. Damit sind alle bisher gemeldeten Teams spielberechtigt. Nun zählt, dass in der Reihenfolge der Meldungen bis zu der maximalen Anzahl von 64 Teams aufgestockt wird. Alle Teams danach stehen dann auf der Warteliste, falls Teams ausfallen.
Das 25. Göttinger Gänseliesel Turnier hat den Status als "NPV Ranglistenturnier" bekommen.
weiter lesen …In der Gesamt-Rangliste ist nach der LM-Mixte die Spitze weiter zusammengerückt. Diese Tendenz wird sich auch noch fortsetzen. Denn der führende Jan Garner ist bei der LM in Oldenburg nicht angetreten und wird auch nicht an der Mixte-DM auf der Tromm teilnehmen.
Daniel Rathe hält weiterhin den 2. Platz knapp, mit einem Punkt Vorsprung, vor Cihangir Ocak.
Die neuen Mixte-Landesmeister konnten sich deutlich nach vorne schieben. Reyhan Ocak sprang von Platz 87 auf Platz 25 und in der Frauen-Rangliste gar von 25 auf 7. Ihr Partner Sylvain Ramon, in der Vor-Corona-Zeit schon mal auf Platz 1, konnte von Position 36 auf 13 vorrücken.
weiter lesen …Ergebnisse der DM wie immer beim DPV.
Als Titelverteidiger war Jan Garner mit Till V. Goetzke (Berlin) und Marco Schumacher (NRW) bei der Triplette-DM in Ensdorf nicht so erfolgreich wie bei seiner letzten DM. Aber die drei Siege im Hauptfeld der DM sorgten dafür, dass er seinen Vorsprung in der Gesamt-Rangliste verdoppeln konnte.
weiter lesen …Obwohl Jan Garner nicht an der LM Triplette in Nordhorn teilgenommen hat, behält er dank seines komfortablen Vorsprungs die Spitzenposition in der aktuellen Gesamt-Rangliste. Jan nahm mit seinen Partnern Marco Schumacher (NRW) und Till V. Goetzke (Berlin) als Titelverteidiger sein Setzrecht wahr und geht bei der DM Triplette als Team NiSa02 in Ensdorf (Saar) an den Start.
Sein Vizemeistertitel bei der Triplette-LM machte Cihangir Ocak zu Jans ersten Verfolger. Cihangir, der leider nicht bei der DM startet, war auf Platz 107 liegend in die RL-Saison gegangen.
weiter lesen …Die Festlegung “RL-Punkte aus 2019 mal eins plus RL-Punkte aus 2022 mal drei“ (siehe Bericht) führt natürlich dazu, dass die aktuell erzielten RL-Punkt relativ schwer ins Gewicht fallen. So war der in 2019 noch ziemlich klar führende und bei der LM 2v2 fehlende Jan Garner (er war mit Marco Schumacher für die DM 2v2 als NRW6 gesetzt) nach der LM deutlich von Honoré Balié und Daniel-René Rathe überholt worden.
Nach seinem fulminanten Durchmarsch bei der in Mannheim ausgetragenen Doublette-DM, rückte er mit seinem DM-Titel die Verhältnisse in der Rangliste wieder zurecht. Mit 128 Punkten (45 Punkte Vorsprung) führt Jan die Rangliste an.
weiter lesen …Nach dem Neustart 2022 ist bereits die zweite Rangliste erstellt. Dafür, wie die Rangliste zu lesen und zu verstehen ist, sind folgende Erläuterungen wichtig.
Da in 2020 fast kein Sportbetrieb statt fand, wurden in 2021 die Jahre 2019 und 2020 als ein Jahr für die Ranglistenpunkte definiert. Mit der aktuellen Berechnungsformel "Aktuelles Jahr x 3" plus "Vorjahr x 2" plus "VorVorjahr x 1" galt in 2021 also die Formel "RLP 2021 x 3" + "RLP 2019/2020 x 2" + "RLP 2018 x 1".
weiter lesen …