Erste C- Trainerausbildung im Norden abgeschlossen!

verfasst von adm am 02.12.2023 in Training, Verband

Die erste C- Trainerausbildung „Boule Breitensport“ im Norden wurde erfolgreich abgeschlossen!

Im März 2023 ist die erste vom DPV an den NPV delegierte C Trainerausbildung Breitensport Boule im Norden mit einer 5-tägigen Kompaktveranstaltung in der Sportakademie des LSB in Hannover gestartet. Dort waren 45 Lerneinheiten mit sportart-spezifischen Themen von achtzehn Männern und zwei Frauen am Maschsee in Hannover zu absolvieren. Die TeilnehmerInnen, die dafür auch Bildungsurlaub erhalten konnten, waren aus ganz Niedersachsen und Berlin angereist.

Von links: Kursleiter und Referenten Michel Schille-Schumacher und Manfred Sundag, Jürgen Gräff  (Osnabrück), Jochen Göhler-Jetschmann  (Seelze), Ulf Werner (Hermannsburg), Michael Frantz-Wielstra (Emden), Stephan Meyer (Hermannsburg), Andreas Wilken (Haren/Ems), Bernd Kakoschke (Braunschweig), Torsten Göllinger (Hannover), Susanne Weißbach (Hannover), Klaus von Felde (Celle), Thomas Krupke (Berlin), Jens Scherf (Oldenburg), Markus Hillmer-Kaps (Seelze), Elina Schomburg (Alfeld), Reiner Schmees (Lathen), Michael Patschkowski (Garbsen), Karlheinz Lübbers (Haen/Ems), Marco Abend (Emlichheim), Matthias Rößler (Barsinghausen)

Im November waren alle zum Abschlusswochenende für 20 zu bewältigende Lerneinheiten ins Lutherheim Springe angereist und stellten sich dort einer Abschlussprüfung. Zwischen den beiden Präsenzveranstaltungen haben die TrainerInnen-AnwärterInnen ..

  • eine Hospitation bei einem lizensierten Übungsleiter absolviert,
  • sich in einer Hausarbeit mit einem Boule-spezifischen Thema auseinander gesetzt,
  • einen Erste-Hilfe Kurs absolviert
  • und haben bei einem Kreissportbund an dem Basismodul C-30 bzw. 40 zum Breitensport allgemein teilgenommen.

Die Ausbildung wurde im NPV von Manfred Sundag (Trainingsbeauftragter im NPV und ÜL-B Leistungssport Petanque aus Schüttorf) und Michael Schille-Schumacher (ÜL- B Leistungssport Petanque aus Alfeld/Leine) geleitet. Michael Weise (ÜL-B aus Münster), Tom Schmieder-Jappe (B-Lizenztrainer aus Berlin) und Martin Koch (Trainerbeauftragter des DPV und ebenfalls B-Schein-Inhaber) waren als Dozenten in der Ausbildung tätig.

Der für 2024 wiederum vom DPV an den NPV delegierte ausgeschriebene zweite Ausbildungsgang ÜL-C Breitensport Boule hat inzwischen 16 von 20 verbindlichen Anmeldungen. Somit sind nur noch 4 Plätze frei.

Näheres dazu ist hier zu lesen:
>>> Trainerausbildung im NPV <<<

Ein großer Teil der TeilnehmerInnen wollen in den unterschiedlichen Facetten des Breitensports als ÜbungsleiterInnen den Vereinen, im Bezirk und im Landesverband tätig werden. Einige beabsichtigen 2024 das angekündigte Modul Leistungssport Petanque des NPV zu absolvieren um auch im Leistungsbereich Entwicklungen zu begleiten. Für Manfred Sundag und Michael Schille-Schumacher steht fest, dass durch die neuen engagierten TrainerInnen die Förderung unseren Sport im niedersächsischen Verbandsgebiet um ein Vielfaches erhöht wird.

Zusammenarbeit des NPV mit dem KSB Peine in der Erfolgsspur

verfasst von adm am 21.11.2023 in Training, Verband

In diesem Jahr haben sich Vertreter des NPV mit dem KSB Peine und seinen Vereinen in Form des „Runden Tisch Boule“ bereits zwei Mal getroffen. Der NPV berichtete über die Zusammenarbeit (siehe Bouleentwicklung an der Basis).

Als Folge dieser Treffen wurde nun ein Workshop zum Boule Sportabzeichen auf der Sportanlage der VT Union Groß Ilsede angeboten. Die Nachfrage war hoch. 37 Teilnehmer aus 13 Sportvereinen und Boule-Ortsgruppen waren interessiert. So wurden zwei Veranstaltungen am 04.11. und am 11.11.23 durchgeführt, um allen die Teilnahme zu ermöglichen.

weiterlesen …

Liga-Spielgemeinschaften 2024

verfasst von Vizepräsident Sport am 19.11.2023 in Liga, Verband

Auf der OMV2023 bekam der NPV-Vorstand den Auftrag, sich um das Thema „Spielgemeinschaften usw.“ zu kümmern, damit in 2024 etwas für den Bereich zur Verfügung steht. Dafür wäre eigentlich eine außerordentliche MV im November notwendig gewesen. Da der einzige konkrete Anlass die Umsetzung von Spielgemeinschaften für den Ligabetrieb gewesen wäre, standen unserer Meinung Aufwand und Ertrag in keinem gesunden Verhältnis.

Daher kam es in der Abstimmung mit den Bezirkskoordinationen zu der einstimmig beschlossenen Absprache, Spielgemeinschaften in der untersten Liga-Ebene in 2024 zuzulassen, wenn einem entsprechenden Antrag auf der OMV2024 zugestimmt wird.

Der Antrag, wie er vom NPV-Vorstand eingebracht wird, liegt bei. Spielgemeinschaften können darauf basierend bis zum Jahresende (wie die normale Meldung der Ligamannschaften) beantragt werden und würden erst nach beschlossenem Antrag zur Ligasaison 2024 wirksam werden.

OMV-Antrag für Spielgemeinschaften (und damit der Rahmen für eine Spielgemeinschaft)

Anmeldung einer Spielgemeinschaft für die Bezirksliga 2024

aOMV 2023 – Wenn, dann am 12.11.

verfasst von Vizepräsident Sport am 06.09.2023 in Verband

Eine ausserordentliche Mitgliederversammlung im Herbst würde am Sonntag den 12. November 2023 stattfinden.

Bisher ist allerdings noch nicht geklärt, ob eine Versammlung wirklich sinnvoll ist. Der einzige konkrete Anlass wäre die Umsetzung von Spielgemeinschaften für den Ligabetrieb. Hier klärt gerade ein Arbeitskreis die Umsetzungsvorschläge und darauf basierende Umsetzungsmöglichkeiten.

Für weitergehende Anträge aus Sicht der NPV-Funktionsträger wäre es wahrscheinlich auch ausreichend, sie auf der OMV 2024 zu behandeln.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

„Sport – Splitter“

verfasst von Vizepräsident Sport am 21.05.2023 in Verband

Kaderbeauftragter

Mit dem Länderpokal 55plus im März ist auch unser Kaderbeauftragter Arnd Richarz von seinem Amt zurück getreten. Da er seine Lizenz in diesem Jahr in Hessen genommen hat, ist er möglichen Interessenkonflikten vorbeugend zuvor gekommen. Danke Arnd, dass du Anfang 2022 geholfen hast, die vakanten Posten im Ressort Sport mit aufzufüllen! Und schade, die Ergebnisse der von dir betreuten Länderpokale sahen vielversprechend aus!

Kaderkleidung

Für dieses Jahr stand die Beschaffung neuer Kaderkleidung ganz weit oben auf der TO DO Liste. Durch den Wegfall von Arnd ist auch dort das Beschaffungsteam recht übersichtlich geworden. Daher hier in die Runde gefragt, ob sich jemand dafür geeignet sieht, uns zu unterstützen. Und ja, es ist klar, dass ein interessantes Trikot-Design nicht unbedingt zum Nulltarif zu haben ist. Daher dürfen sich auch gerne professionelle Anbieter aus der Petanque-Szene bei sport@petanque-npv.de melden.

TL-LM-VT – Turnierleiterschulung für LM-Vorturniere

Für die letzten drei LM’s mit Vorturnieren findet am Montag den 26. Juni wieder eine Turnierleiterschulung statt. Die Koordination mit den Ausrichtervereinen wird von der jeweiligen Bezirkskoordination vorgenommen.

Ressort Sport am liebsten ohne Einzelkämpfer

Für die diversen Beauftragungen ist die Vision, zukünftig immer in Teams zu agieren. Denn wie schnell ein Aufgabengebiet ohne Betreuung dastehen kann, sieht man aktuell ja beim Kader. Ein Team könnte dabei wie folgt aussehen (BA=Beauftragung, Beko=Bezirkskoordination):

  • BA plus BeKo’s
    • LM ==> passt
    • Liga ==> passt
  • BA plus Ausschuss
    • passt: Pokal ==> passt
    • Kader ==> TO DO: BA und Ausschuss fehlen
  • BA plus regionalen Ausschuss
    • Training ==> passt
    • Turnierleitung ==> TO DO: Ausschuss fehlt
    • Inklusion ==> TO DO: Ausschuss fehlt
  • BA plus Stellvertretung
    • Rangliste ==> TO DO: Vertretung fehlt

Fahrtkostenzuschuss zur DM 2023

verfasst von Geschäftsstelle am 05.05.2023 in Allgemein, Verband

Der NPV-Vorstand hat beschlossen in 2023 die gleichen Zuschüsse zu geben wie im Jahr 2022.
Die Einnahmen durch die Anmeldegebühren werden die Kosten sicherlich nicht decken,
aber die DM-Fahrer sollen weiter unterstützt werden.


Das neue Antragsformular ist in unserem DOWNLOAD – Bereich verfügbar

.

Geschäftsstelle ist wieder erreichbar

verfasst von Vizepräsident Sport am 25.04.2023 in Verband

27.04.2023 – Die Reparatur war erfolgreich.

24.04.2023 – Geschäftsstelle nicht erreichbar
Durch einen Baggerschaden ist Lothar wegen einer nun nicht mehr vorhandenen Telefonanschlussleitung zur Zeit nicht erreichbar. Wann die Reparatur erfolgt, ist unklar. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Boule & Bike Workshop

verfasst von Vizepräsident Inneres am 03.04.2023 in Allgemein, Breitensport, Verband

Der NPV bietet Interessierten einen Boule & Bike Workshop an.

weiterlesen …

„Regions-Cup 2023“ – Standpunkte, Ideen, Spiel, Spaß

verfasst von Vizepräsident Sport am 02.04.2023 in Verband

Erstes Funktionärstreffen dieser Art im NPV

Am Sonntag den 25.03.2023 trafen sich zum ersten Mal Funktionäre zu einer im NPV neuen Veranstaltung. Unter dem Namen „Regions-Cup“ kamen Vorstand, Geschäftsstelle, Bezirke, Beauftragte und Ausschüsse in der Boulehalle in Krähenwinkel/Kaltenweide zusammen, um sich einerseits im sportlichen Wettkampf zu messen und andererseits gemeinsam über den NPV zu diskutieren.

Die TeilnehmerInnen des ersten NPV-Regions-Cups. Leider konnten nicht alle Eingeladenen an der Veranstaltung teilnehmen.

Die Diskussion verlief unter dem Thema „Der NPV – Standpunkte ermitteln, Ideen umsetzen“. Aus Vorstandssicht wurde über den Standpunkt „Mehr Sportentwicklung“ die Idee dargestellt, neue Beauftragungen für die Bereiche Breitensport (Ressort Sport) und Verbandsentwicklung (Bereich Inneres) einzurichten. Konkrete Unterstützung bei der Umsetzung bekommt der Verband dabei von dem Trainingsbeauftragten Manni Sundag: NPV-Trainer könnten für beide Bereiche gezielte Angebote einbringen und Manni würde auch durch persönlichen Einsatz die neuen Beauftragungen zum Laufen bringen.

Und ja, einmal im Fluss, ließen diverse weitere Standpunkte nicht lange auf sich warten. Die zentrale Erkenntnis war nicht unbedingt neu, zeigte aber in eine klare Richtung: Die Kommunikation im Verband ist optimierungswürdig. Und man muss im Kleinen damit anfangen, damit sich auch etwas Größeres entwickeln kann.

Für den sportlichen Ablauf gab es am Vormittag zwei Runden Supermelee und am Nachmittag noch etwas modifizierte Boule-Wettbewerbe: Andra (Andra Harman-Wrogemann, Trainingsausschuss) stellte Boule-Billard und Boule-TicTacToe vor, mit der der Cup über zwei weitere Runden vervollständigt wurde. Gewonnen hat übrigens die LM-Beauftragte Heike, die als einzige vier Siege erzielen konnte!

Bouleentwicklung an der Basis

verfasst von Vizepräsident Inneres am 10.03.2023 in Allgemein, Breitensport, Verband

Im Bereich der Sportregion Hildesheim / Peine / Salzgitter wurde auf Initiative des Sportreferenten Ralf Klemm (KSB Peine) ein „runder Tisch“ veranstaltet, an dem Vereine Informationen über den Boulesport erhalten konnten.

weiterlesen …
ältere Beiträge anzeigen