Für Kurzentschlossene

verfasst von Vizepräsident Inneres am 14.08.2025 in Allgemein, Breitensport, Verband

Es sind noch Plätze frei geworden. Wer gerne am Sonntag (17.08.2025, 10:00 – 17:00 Uhr) an der Boule & Bike – Tour in Hannover teilnehmen möchte, kann sich noch unter der E-Mailadresse inneres@petanque-npv.de bei Volker Hübchen anmelden.

Nach der Saison: Auf zum Boule-Sportabzeichen

verfasst von Bettina am 14.08.2025 in Breitensport

Mit dem Boule-Sportabzeichen (BSA) haben Spieler*innen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Legen und Schießen in einem definierten Wettbewerb zu präsentieren und zu vergleichen. Seit der Einführung im Juli 2020 haben bereits ca. 800 Boule-Spieler*innen diese Auszeichnung des Deutschen Pétanque Verbandes erworben. Über 130 BSA-Prüfer*innen haben Lust auf mehr. Für den NPV sind aktuell 45 Prüfer*innen gelistet.

Je 3 Lege- und Schießübungen

Es soll mit  je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller in unserem schönen Kugel-Sport beitragen. Hier sind alle Boule-Begeisterten eingeladen, auch außerhalb regulärer Wettkämpfe und mit Spaß an der sportlichen Herausforderung, ihr Können zu zeigen.

Keine Lizenzpflicht – keine Vereinszugehörigkeit

Das BSA ist so angelegt, dass viele Hobbyspieler*innen (auch Neulinge) mit etwas Training das Abzeichen und die Urkunde für Bronze erreichen können. Für den Abschluss in Silber oder Gold werden allerdings selbst Lizenzspielerinnen etwas Vorbereitung brauchen.

Bronze – Silber – Gold

Man kann in einem Durchgang mit denselben Prüfungen Bronze (ab 45 Punkten), Silber (ab 60 Punkten) und Gold (ab 75 Punkten) erreichen, je nach erreichter Punktzahl, analog zum Deutschen Sportabzeichen. Mit angepassten Distanzen funktioniert dies auch für Kinder und Jugendliche.

Anerkennung durch DOSB beim Deutschen Sportabzeichen

Wer das Boule-Sportabzeichen erhält, kann diese Leistung auch beim DOSB nach Vorlage der Urkunde (im Jahr der Ausstellung) anerkennen lassen, als Leistung für die Disziplingruppe „Koordination“ im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens.

Was braucht es dafür?

Einige Interessierte, die mitmachen, einen Verein als Ausrichter, im besten Fall vier Boulebahnen und eine*n ausgebildete*n  „Boule-Sportabzeichen“-Prüfer*in. Die Prüfungen sind so ausgelegt, dass der Aufwand für den Aufbau minimal ist.

Ansprechpartner  im NPV für Beratung und Information zum BSA sind:

  • Volker Hübchen ( Vize Inneres NPV) und
  • Michael Schille-Schumacher( Breitensportbeauftragter NPV )

Viel Spaß und Erfolg wünscht Eure Arbeitsgruppe Boule-Sportabzeichen.

Hier noch Eindrücke von der Vorbereitung und der Abnahme des Boule-Sportabzeichens:

Boule & Bike

verfasst von Vizepräsident Inneres am 14.07.2025 in Allgemein, Breitensport, Verband

Der NPV bietet interessierten

Boulespielerinnen und Boulespielern eine

Boule & Bike – Tour

im Umfeld von Hannover an.

Im Vordergrund soll dabei der Spaß in der Boulegemeinschaft stehen !

Wann? : Sonntag, der 17. August 2025 von 10:00 – 17:00 Uhr

Strecke : Krähenwinkel – H-Eilenriede – Krähenwinkel

(ca. 45 km, ebenes Gelände, einfache Strecke)

Teilnehmerkreis: max. 12 Teilnehmer mit Interesse am Boulespiel und Rad fahren (Teilnahmezusage erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs, Jugendliche nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)

Mitzubringen: verkehrstüchtiges Pedelec (E-Bike), 3 Boule-Kugeln, passende Wetterschutzkleidung, alkoholfreie Getränke

Teilnahmekosten: 10,00 € Teilnahmegebühr

(zu überweisen nach Anmeldebestätigung)

Die Tour führt von Krähenwinkel über Nebenstraßen, entlang der längsten künstlichen Wasserstraße Deutschlands, über den Hermann-Löns-Park in den Hannoverschen Stadtwald. Auf den ehemaligen Spuren des Räubers Hanebuth geht es durch die Eilenriede wieder Richtung Wasserstraße, um über das nördliche Umland den Ausgangspunkt zu erreichen. Auf der Strecke werden verschiedene Stationen angelaufen, auf denen das „Spielerische“ im Vordergrund stehen wird, aber auch Ortsinformationen gegeben werden. Verzehrmöglichkeiten (Gastronomie) werden eingerichtet.

Anmeldung bis zum 10. August 2025 an  inneres@petanque-npv.de

Die Anmeldung muss enthalten: Name der Teilnehmerin/des Teilnehmers, Altersangabe, Adresse, Telefonnummer (bevorzugt Mobilnummer)

Über diese E-Mailadresse können auch weiterte Informationen zu der Tour abgefragt werden.

Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung

Petit Lion: Spannende Wettkämpfe in Auhagen

verfasst von Bettina am 16.06.2025 in Breitensport, Jugend

Am Samstag, den 14. Juni, wurde die idyllische Bouleanlage des SVD Auhagen zum Schauplatz spannender Wettkämpfe im Jugend-Erwachsenen-Pétanque. Zehn Teams traten beim zweiten „Petit Lion“ des Jahres gegeneinander an. Besonders bemerkenswert: Das Starterfeld war dieses Mal extrem jung. Neun der zehn Teams stammten aus der Altersklasse der Minimes (U12), was dem Turnier eine ganz besondere Dynamik verlieh.

Trotz der hohen Temperaturen – das Thermometer kletterte zeitweise deutlich über 30 Grad – lieferten die jungen Sportlerinnen und Sportler sowie ihre erwachsenen Teampartner beeindruckende Leistungen ab. Die Spielzeit pro Runde wurde aufgrund der Hitze gekürzt, doch der Einsatz und Ehrgeiz aller Beteiligten blieben ungebrochen.

Der gastgebende SVD Auhagen bewies sein ausgezeichnetes Organisationstalent: Die Anlage war bestens vorbereitet, für eine durchgehende Verpflegung war gesorgt und die kleinen Sieger wurden großzügig bedacht. Neben Pokalen und Medaillen erhielten alle teilnehmenden „kleinen Löwen“ einen prall gefüllten Geschenkbeutel als Erinnerung an diesen gelungenen Tag.

Nach vier Runden stand das Siegerteam fest: Merle Hahlbohm und ihr Opa Peter Zipperling vom TSV Rethen blieben ungeschlagen. Der zweite Rang ging mit drei Siegen an Jonas Vogel und Jonah Zisting vom gastgebenden SVD Auhagen. Auch der dritte Platz blieb in Auhagen: Jolina Beckedorf und Steffen Beckedorf gewannen ebenso drei Runden und komplettierten das Podium.

Die Erfolgsserie „Petit Lion“ geht weiter: Das nächste Turnier findet am 19. Juli in Düshorn statt. Noch sind Plätze frei – und das Organisationsteam freut sich über zahlreiche Anmeldungen. Fünf Kinder haben bereits an beiden bisherigen Turnieren des Jahres teilgenommen – Wiederholungstäter sind ausdrücklich erwünscht.

Jugendtraining im neuen Stützpunkt Rethen

verfasst von Bettina am 16.04.2025 in Breitensport, Jugend

Das erste Jugendtraining Breitensport am 12. April 2025 war nicht nur vom Wetter her sehr erfolgreich. Trotz Osterferien fanden sich 15 Kinder und Jugendliche in Rethen ein, darunter auch einige neue Gesichter. Danke an die Vereine Rethen, Adelebsen, Gleidingen, Osnabrück, Lathen, Grenzland Laarwald und an die Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen. Es hat mal wieder viel Spaß gemacht.

Bei dieser Gelegenheit haben wir die Vereine TSV Rethen und Raspo Lathen als Jugendtrainingsstützpunkte ernannt. Sie leisten beide hervorragende Arbeit. Unser Jugendtrainer Reiner Schmees aus Lathen kann seine ersten Erfolge verbuchen: Anna Timmer, die unter seinem Training das Boulespiel gelernt hat, ist seit diesem Jahr im DPJ Mädchenkader aufgenommen worden.

Wir hoffen auf weitere gute Trainings, erfolgreiche Turniere und viel Zuwachs aus weiteren Vereinen.

gez. Cora Neu

Petit Lion – Pétanque für Jung + Alt

verfasst von Bettina am 07.04.2025 in Breitensport, Jugend

Das Petit Lion, im vergangenen Jahr in Rethen als Pilotprojekt ins Leben gerufen, wird dieses Jahr mit Unterstützung der NPV-Jugend an fünf Standorten in unterschiedlichen Bezirken des NPVs durchgeführt.

weiterlesen …

Neue Veranstaltung im Breitensport: Boule & Bike 2025

verfasst von Bettina am 20.03.2025 in Breitensport

11.05.2025: Die Veranstaltung muss leider ausfallen

Eine neue Idee wurde im NPV-Ausschuss „Breitensport“ entwickelt und wird jetzt zum ersten Mal konkret: Interessierte Boulespielerinnen und Boulespieler treffen sich zu einer Rundfahrt mit dem Motorrad für einen guten Zweck. Unterwegs werden auf verschiedenen Plätzen ein paar Runden Boule gespielt. Hier gibt’s nähere Informationen und ein Anmeldeformular zum Herunterladen und online ausfüllen.

Die NPV-Jugend hat trainiert

verfasst von Bettina am 18.03.2025 in Breitensport

In Essen Kettwig fand am 15./16.03. ein Jugendtraining mit NRW statt. 19 Kinder und Jugendliche, darunter 6 Minimes (!) waren dabei – ein Rekord. Aus allen anderen Altersgruppen waren bekannte und auch neue Spielerinnen und Spieler dabei, die wir an diesem Tag im Training sichten konnten. Es war ein super Wochenende, wo sich viele neue Talente aufgetan haben. Ich freue mich sehr über die gute Jugendförderung der Vereine, die mit so viel Herzblut die Jugendarbeit mit voranbringen. Reiner Schmees (Rasensport Lathen) ist seit letztem Jahr unser Niedersächsischer Jugendtrainer und hat in Kooperation mit Josef Major (NRW) mit viel Einsatz ein super Training auf die Beine gestellt.

Cora Neu, NPV-Jugendwartin

Beauftragter für Verbandsentwicklung

verfasst von Vizepräsident Inneres am 14.01.2024 in Breitensport, Verband

Ein neues Tätigkeitsfeld soll zukünftig unter dem Titel „Verbandsentwicklung“ beackert werden. Dafür konnte Manfred Sundag, Schüttorf, als Beauftragter gewonnen werden, der bereits über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Boulesportentwicklung verfügt.

Sein Aufgabenfeld wird u.a. folgende Bereiche umfassen:

  • Weiterentwicklung des NPV im LSB-Gebiet, hier insbesondere in den Kreis- und Stadtsportbünden
  • Schaffung von Seminarangeboten für Vereinsvorstände sowie Kreis- und Stadtsportbünde
  • Gewinnung neuer Mitgliedsvereine
  • Beratung und Unterstützung von Vereinen bei der Gründung von Boulesparten/Bouleabteilungen
  • Beratung bei geplanten Bau von Boulebahnen/Bouleanlagen

Als Beauftragter für Verbandsentwicklung fungiert Manfred Sundag als Ansprechpartner des NPV für die Sportbünde und interessierte Sportvereine und Boulegruppen. Der Bereich Verbandsentwicklung ist dem Ressort „Inneres“ zugeordnet.

Volker Hübchen
Vizepräsident Inneres

ältere Beiträge anzeigen