Abschluss der Ligasaison 2011

verfasst von NPV am 19.12.2011 in Allgemein

Die Ligasaison 2011 ist beendet, ausgewertet und nun auch aufbereitet.

Landesmeister 2011 ist die 1. Mannschaft vom Verein zur Förderung des Deutschen Pétanque Sports e.V.. Herzlichen Glückwunsch.


Platz 1 in der Niedersachsenliga Verein zur Förderung des Deutschen Pétanque Sports e.V.

Der Landesmeister hat an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga teilgenommen und sich auch dort durchgesetzt und den Aufstieg in die höchste deutsche Pétanque Liga geschafft. Noch einmal Herzlichen Glückwunsch.

Als Tabellenerste der Regionalligen haben sich die folgenden Mannschaften das Recht zum Aufstieg in die Niedersachsenliga erspielt.

TC Oldenburg 1
1. Göttinger PC 2               
SG Allez-Allee 4

Zusätzlich steigt in diesem Jahr als bester Zweitplazierte die Mannschaft  TSV Krähenwinkel 2 auf.

In den 9 Bezirksligen haben sich die folgenden Mannschaften das Recht zum Aufstieg in die Regionalliga erspielt.

Als Tabellenerste:

BffL Braunschweig
B-Team Rettmer  3                 
Bückeburger TV WRB
Hannoverscher SC
Middendür Bad Nenndorf 1
Middendür Bad Nenndorf 2
PC Varel
SG Letter  1
SV Frielingen 1

Sowie die drei besten Zweitplazierten:

1. Göttinger PC 3
BC Altenhagen II   1
SGF Bremen 3

Wenn ein Tabellenerster nicht aufsteigen möchte, dann hat er das innerhalb von 7 Tagen nach dieser Veröffentlichung der Geschäftsstelle mitzuteilen. Das Aufstiegsrecht geht dann an den Zweiten in der Abschlusstabelle der jeweiligen Ligastaffel. Verzichtet diese Mannschaft ebenfalls geht das Aufstiegsrecht an den Dritten der Staffel. Bei einem Verzicht dieser Mannschaft wird dann nicht mehr nachgerückt. Es gibt dann keinen Aufsteiger aus der Staffel.

Wo es Aufsteiger gibt gibt es auch Absteiger.

Aus der Niedersachsenliga steigt die Mannschaft   Koldinger SV  1 in die Regionalligen ab.

Aus den Regionalligen steigen in die Bezirksligen die folgenden Mannschaften ab.

BC Osterholz
BF Bad Nenndorf 2
Bfnl Göttingen 1
Koldinger SV   2
Luhdener SV 2
PC Oldenburg 1
PC Wildeshausen
TSV Bordenau 1
TuS Kleefeld

Einen kompakten Überblick über die Auf- und Abstiegssituation in allen NPV Ligen kann der Aufstellung zur NL und RL sowie der Übsicht zu den Bezirksligen entnommen werden. Die Aufstellungen können hier direkt als .pdf Datei runtergeladen werden oder am Ende des Artikels eingesehen werden..

Weil der Landesmeister, die Mannschaft Verein zur Förderung des Deutschen Pétanque Sports e.V., den Aufstieg in die Bundesliga geschafft hat, steigen zusätzliche eine Mannschaft aus der Regionalliga in die Niedersachsenliga und drei Mannschaften aus der Bezirksliga in die Regionalliga auf. Es ist jeweils der beste Tabellenzweite.

[[[/sites/default/files/npv/dokumente/2011/liga/Auf%20und%20Absteiger%20NPV%20Ligen%202011%20NL%20RL.pdf height=1000px]]]

[[[/sites/default/files/npv/dokumente/2011/liga/Aufsteiger%20NPV%20Ligen%202011%20BL%20RL.pdf height=1000px]]]

 

Termin OMV 04.02.2012

verfasst von NPV am 19.12.2011 in Allgemein

Die ordentliche Mitgliederversammlung 2012 findet am 04.02.2012 statt. Die Einladungen mit der vorläufigen Tagesordnung und allen bis dahin vorliegenden Anträgen werden in den nächsten Tagen an die Vereine verschickt.

Fahrtkostenzuschüsse für Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften

verfasst von NPV am 19.12.2011 in Allgemein

Der NPV zahlt seinen Teilnehmern bei Deutschen Meisterschaften Fahrtkostenzuschüsse. Die Beantragung erfolgt mit einem Vordruck beim Sportwart. Der Vordruck ist jetzt auch unter Dokumente auf der NPV Seite zu finden.

Die Teams die bisher noch keinen Zuschuss beantragt haben sollten dass nun dringend nachholen.

1. Jugendversammlung am 11.12.11 in Fulde

verfasst von NPV am 14.12.2011 in Allgemein

Die erste Jugendversammlung fand am letzten Sonntag in Fulde statt. 60 % der Jugendlichen mit Lizenz waren durch ihre Vereinsvertreter vertreten, insgesamt nahmen neun Vereine an der ersten Jugendversammlung teil, auch einige Jugendlichen waren extra zu der Versammlung mit angereist um sich zu informieren und mit zu diskutieren.

Sven Lübbke eröffnete die Sitzung pünktlich um 13:00 Uhr, die Tagesordnung wurde verabschiedet und es begann sofort mit der Begrüßung der Teilnehmer. Im Anschluss stellte der Jugendwart das Breiten- und Leistungssportkonzept der Jugend vor. Die wichtigsten Punkte kurz zusammengefasst sind: Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und dem Jugendwart, Förderung der Vereine in der Jugendgewinnung, Trainingsmaßnahmen für Kader- und Jugendspieler, Erarbeitung von einheitlichen Trainingskatalogen, Einrichtung von Trainingsgemeinschaften und Trainingsstützpunkten. All diese Themen sind natürlich noch Zukunftsmusik, aber das soll in der Zukunft das Ziel sein, da wollen wir hinkommen. Dieses Breiten- und Leistungssportkonzept wird in den nächsten Tagen, wenn es denn dann noch weiter aufgearbeitet ist und die Anmerkungen der Vereine eingearbeitet sind, auf der NPV Seite veröffenlicht werden.

Danach stellte der Jugendwart den Antrag, eine Jugendordnung zu beschließen, damit die Niedersächsische Jugend endlich eine eigene Ordnung erhält. Es war für mich als Jugendwart sinnvoll, zuerst die Vereine mit in die neue Jugendordnung und Jugendsportordnung einzubinden, denn, wenn die Vereine beschlossen hätten, dass wir diese Ordnungen nicht brauchen, hätte es keinen Sinn gemacht, diese durch die OMV bestätigen zu lassen. Beide Ordnungen wurden einstimmig beschlossen und ich werde auf der nächsten OMV beide Ordnungen vorstellen und den Antrag stellen, diese in der NPV Satzung zu verankern.

Nach den Abstimmungen wurde anhand der neuen Ordnungen weitergearbeitet. Als nächster Punkt standen die Wahlen zum Jugendwart und Beisitzern auf der Tagesordnung. Die Wahlleitung übernahm Wilfied Falke, der Präsident des NPV und 2. Vorsitzender des Jeveraner Boule Clubs. Als einziger Kandidat stellte sich der amtierende Jugendwart Sven Lübbke vom TC Oldenburg Süd zur erneuten Wahl. Sven Lübbke wurde einstimmig von den anwesenden Vereinsvertretern wiedergewählt, er nahm die Wahl an und wird sich auf der OMV bestätigen lassen. Nach der Wahl übernahm der Jugendwart wieder den Vorsitz des Jugendverbandstages. Anschließend wurden noch Karen Maier von den Boulefreunden Bad Nenndorf, Mathias Steep vom B – Team Rettmer und Frank Seehausen vom SV Essel in den neuen Jugendausschuss gewählt. Katharina Steep als neue Jugendsprecherin, Milan Seehausen als ihr Vertreter, ist genauso in diesem Ausschuss vertreten wie Sven Lübbke als Jugendwart. Aufgaben dieses Ausschusses sollen sein, den Jugendwart in der Arbeit zu unterstützen, um dadurch die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen, Spielsysteme für die Landesmeisterschaft der Jugend zu gestalten, aber auch Jugendranglistenturniere zu begleiten, das Breiten- und Leistungssportkonzept zu koordinieren, zu überwachen und zu evaluieren. Außerdem wird sich der Ausschuss in regelmäßigen Abständen treffen, um die Jugendarbeit zu stärken und voranzubringen, Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Danach wurde ein Termin gesucht, an dem die Landesmeisterschaft der Jugend im Triplette stattfinden kann. Man einigte sich auf den Sonntag, den 8.Juli 2012. Ein Ausrichter wird noch gesucht !!!

Die SG Letter 05 stellte den Antrag, ihr jährlich stattfindendes Jugendturnier als Jugendranglistenturnier ausrichten zu dürfen. Diesem Antrag wurde stattgegeben, es wird am 17. Juni 2012 durchgeführt. Es werden aber weitere Ausrichter für Jugendranglistenturniere gesucht, diese können im Doublette oder Triplette ausgetragen werden, Bewerbungen bitte an den Jugendwart.

Unter dem letzten Tagungsordnungspunkt  „Verschiedenes“ diskutierten die anwesenden Vereine die Mitgliedergewinnung, Trainingsmöglichkeiten und Verbandsgeschehen. An der eifrigen Diskussion konnte man ablesen, wie wichtig es den Vereinen ist, sich einmal austauschen und zu sehen, wie die Jugendarbeit in den anderen Vereinen abläuft, neue Ideen und Anregungen zu bekommen. Ich denke, dass es allen Beteiligten ein Bedürfnis ist, diese Form weiter zu betreiben, eine Plattform den Vereinen zu bieten, um sich auszutauschen und zu kommunizieren. Auch das Bereitstellen solcher Plattformen sehe ich als eine Aufgabe des Ausschusses an. Gegen 17:30 Uhr schloss der Jugendwart den Jugendverbandstag mit der Hoffnung, dass die OMV im Februar 2012 der Jugendordnung und der Jugendsportordnung zustimmt und sie in der Satzung des NPV beheimatet wird.

Rücktritt Schatzmeister Heinz-Dieter Luft

verfasst von NPV am 09.12.2011 in Allgemein

Heinz-Dieter Luft hat seinen Rücktritt als Schatzmeister erklärt.

Den Rücktritt hat Heinz-Dieter mit unterschiedlichen Auffassungen in der Geschäftsführung begründet.

Im geschäftsführenden Vorstand hatten wir Heinz-Dieter angeboten die Umsetzung von Beschlüssen der letzten OMV die seinen Bereich betreffen bis zur nächsten OMV auszusetzen um ihm die Gelegenheit zu geben seine Auffassung der OMV zur Abstimmung vorzulegen.

Der Vorstand hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, dass das Amt des Schatzmeisters ausgeschrieben wird. Ab sofort werden die Aufgaben vom Präsidenten mitübernommen. Auf der nächsten OMV soll dann ein neuer Schatzmeister gewählt werden. Gegebenenfalls wird die Stelle bereits früher durch einen geeigneten Kandidaten kommissarisch besetzt werden.

Die Umstellung der Kontozugriffsberechtigung ist erst gestern abgeschlossen worden. Nun können die ausstehenden Zahlungen vom NPV überwiesen werden. Die Verzögerungen bitte ich zu entschuldigen.

Jugendversammlung 2011

verfasst von NPV am 04.12.2011 in Allgemein

Der Jugendwart lädt zur ersten NPV Jugendversammlung ein.

Die Versammlung findet am Sonntag, 11.12.2011 um 13:00 Uhr (bis max. 18:00 Uhr) im Vereinsheim der SG Fulde, Fulde 56, 29664 Walsrode statt.

Jeder Verein kann durch einen stimmberechtigten Delegierten vertreten werden. Wir bitten Euch hiermit, einen stimmberechtigten Delegierten zu entsenden. Die Versammlung findet am

Die Anfahrt ist auf der Seite der SG Fulde beschrieben. Zusätzlich kann auf der NPV Seite über die Vereinsliste / -karte bzw. über den Eintrag im Terminkalender die Anfahrt geplant werden.

Bisher sind zwei Anträge in der vorläufigen Tagesordnung berücksichtigt worden.

Sollte die Jugendordnung (1. Antrag) angenommen werden, sind von dem Zeitpunkt an nur noch die Delegierten der Vereine mit Jugendlizenzen (siehe anliegende Liste der Vereine) stimmberechtigt. Natürlich dürfen alle anderen als Gäste weiter auf der Versammlung bleiben. Willkommen sind insbesondere alle Vereine die noch keine Jugendliche mit Lizenzen haben, aber an der Jugendarbeit interessiert sind.

Weitere Anträge sind kurzfristig vor der Versammlung schriftlich beim Jugendwart einzureichen. Danach können weitere Anträge nur in die Tagesordnung aufgenommen werden wenn ihnen die Versammlung die Dringlichkeit gewährt.

Alle Anträge die rechtzeitig beim NPV eingehen werden noch vor der Versammlung per E-Mail an die Vereine verteilt.

Es wird dann auch eine neue vorläufige Tagesordnung verschickt werden in der die Anträge berücksichtigt sind.

Die endgültige Tagesordnung beschließen die Delegierten auf der Versammlung.

Eine explizite Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer dem Jugendwart die Teilnahme vorher mitteilen möchte kann dies gerne per mail tun. Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben, die Teilnehmer bestellen und zahlen Ihre Getränke bzw. Ihr Essen direkt vor Ort.

Einladung
Tagesordnung
Antrag NPV 001
Antrag NPV 002
Entwurf der Jugendordnung
Entwurf der Jugendsportordnung
 

1. offene Hallenjugendmeisterschaft im Triplette

verfasst von NPV am 01.12.2011 in Allgemein

Am Sonntag,dem 27.11.2011,  fand zum ersten Mal die offene Jugendhallenmeisterschft im Triplette in NRW statt. Es reisten 20 Mannschaften aus Rheinland – Pfalz, Hessen, Niedersachsen und NRW an. Da auch länderübergreifende Teams gemeldet waren,  kam so ein starkes Teilnehmerfeld zustande.

Es wurden 5 Runden Schweizer System gespielt. In der Gruppe der Junioren starteten 9 Mannschaften, die Gruppe der Cadets bestand aus 8 Teams, die Minimes waren zu 3.

In der Mittagspause hielten wir Niedersachsen unsere Jugendsprecherwahl ab. Die neue Jugendsprecherin wurde Katharina Steep und ihr Stellvertreter ist Milan Seehausen geworden. Herzlichen Glückwunsch und ich freue mich  auf eine gute Zusammenarbei!

Gegen 18:00 Uhr konnte die Siegerehrung beginnen, die neuen Landesmeister NRW standen fest: Bei den Cadets gab es 3 Teams. die nach der 5. Runde 4 Siege erzielt hatten, unter anderem auch unser NiSa 1 Team mit Lennart Maier, Mark Oliver Steep und Fiedje Reiß. Leider fehlte ihnen zum Sieg ein einziger Buchholzpunkt und so wurden sie 3., gefolgt von NiSa 2, Ruben Seehausen, Bastian Borchers, die mit Lisa Klapdor aus NRW angetreten waren. Das 3. NiSa Team mit Alissa Brennecke, Jan Henrik Schumacher und Christpher Stein landete auf den 7. Rang. Ein durchaus schöner Erfolg.

Bei den Niedersächsischen Junioren sah es leider nicht so gut aus, NiSa1 mit Katharina Steep, Oliver von Alten und Lukas Wessel belegten am Ende Rang 5 und NiSa 2 mit Roswitha Perrey, Milan Seehausen und Jannis Krüger wurden 8.

Am Ende der Veranstaltung konnten alle Beteiligten nur ein Fazit ziehen: Es war eine tolle Veranstaltung, prima organisiert durch den Landesfachverband NRW, mit tollen spannenden Spielen, ein super faires Spielverhalten der Jugend, wie eigentlich immer, die Düsseldorfer Verpflegungscrew haben wieder beste Arbeit abgeliefert, ein rund um toller Jugendwettkampf ging zu Ende. Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund und bei der Turnierleitung!  Wir werden versuchen im Sommer bei der nächsten Jugendmeisterschaft wieder dabei zu sein.

Zum Schluss noch ein Hinweis, Norbert Koch aus Erkrath hat einen kleinen Filmbeitrag erstellt und ins Netz gestellt. Er ist unter folgender Adresse zu finden:

http://www.youtube.com/watch?v=nv8y0qEIRY0 

Dort kann man ganz deutlich sehen, mit wie viel Spaß und Freude die Kinder und Jugendlichen bei der Sache gewesen sind und trotz allem sportlichen Ehrgeiz fair und entspannt  miteinander umgegangen sind.

Neue Vereine im NPV

verfasst von NPV am 29.11.2011 in Allgemein

Der NPV hat die Vereine

Tennisverein Sparta 87 Nordhorn e.V.
Fanny Pitboule e.V.
und
TSV Rethen e.V.

aufgenommen.

Wir freuen uns über den Zuwachs und wünschen den neuen Mitgliedern viel Spaß und Erfolg beim Boule spielen.

Neue Organisation der Jugend im NPV

verfasst von NPV am 28.11.2011 in Allgemein

Die Jugendarbeit im NPV soll neu organisiert werden. Es soll ein Jugendausschuss gebildet, eine Jugendhauptversammlung abgehalten und ein Jugendsprecher gewählt werden.

Bisher wurde die Jugendarbeit allein durch den Jugendwart organisiert und verwaltet. Dabei wurde er insbesondere bei Veranstaltungen natürlich immer wieder von Helfern unterstützt. Eine Organisationsstruktur und Ordnungen gab es bisher nicht.

Das soll nun anders werden. Es liegen Entwürfe für eine Jugendordnung und eine Jugendsportordnung vor und es ist eine Jugendversammlung geplant. Es soll ein Jugendsprecher/in und ein Jugendausschuss gewählt werden.

Eine erste Jugendhauptversammlung ist am 11.12.2011 geplant. Dazu werden in Kürze alle Vereine eingeladen die in diesem Jahr Jugendliche mit Lizenzen gemeldet haben. Wer zusätzlich teilnehmen möchte wendet sich bitte an unseren Jugendwart Sven Lübbke.

Auf der Jugendhauptversammlung sollen die Ordnungen beschlossen und der Jugendausschuss gebildet werden. Die Jugendsprecherin wird direkt von der Jugend gewählt.

Die verabschiedeten Ordnungen sollen dann zusammen mit der entsprechenden Satzungsänderung auch noch als Anträge auf der nächsten OMV allen Delegierten zur Abstimmung vorgelegt werden.

Mit diesen Maßnahmen soll die Jugendarbeit im NPV personell gestärkt werden und die Basis für eventuelle finanzielle Förderung geschaffen werden.

Entwurf der Jugendordnung

Entwurf der Jugendsportordnung

NPV Ranglistenturniere 2012 Auschreibung

verfasst von NPV am 28.11.2011 in Allgemein

Die Serie der Ranglistenturniere 2011 ist mit dem Turnier in Oldenburg erfolgreich abgeschlossen. Wieder hat es ganz viel Engagement von Seiten der Vereine, der unzählbaren Helfer, der Turnierleitungen, der Schiedsrichter, der Jurys und sonstiger namenloser Unterstützer gegeben. Dafür ganz herzlichen Dank auch im Namen des NPV-Vorstandes!

Die Beteiligung der Aktiven an Ranglistenturnieren stagniert bzw. ist teilweise sogar leicht rückläufig. Lediglich der Anteil der Ü55-Aktiven in der Rangliste weist eine Steigung auf. Sind die Alten so gut oder haben die einfach nur mehr Zeit? Tun wir zu wenig für die Jugend und die „mittlere“ Altersklasse? Der Eindruck, dass wir alterslastig sind, ist sowohl unmittelbare Erfahrung als auch statistisch erwiesen. Muss das so bleiben? Oder müssen wir alle – insbesondere in den Vereinen – uns anstrengen, dass der Nachwuchs keine Sache des Zufalls ist.

Leider konnten auch nicht alle angedachten Ranglistenturniere wegen Schieds- richtermangel stattfinden. Teilweise haben wir Unterstützung von Schiris aus anderen Bundesländern erhalten, was die Situation ein wenig entschärft hat. In diesem Jahr sollen endlich wieder neue Schiris ausgebildet werden. Sicher dient dies zumindest mittelfristig zur Entspannung.

Wie auch immer – die Ranglistensaison soll auch 2012 wieder stattfinden. In welchen Ausmaßen und welcher Anzahl müsst Ihr entscheiden. Grundsätzlich kann jedes Turnier den Ranglistenstatus erhalten, was im NPV-Gebiet stattfindet, für das eine Lizenzpflicht besteht und bei dem das Teilnehmerfeld nicht begrenzt ist. Natürlich müssen in jedem Fall bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Vielleicht können ja mehr kleinere ortsnahe Turniere auch mehr Aktive begeistern, wenn sie nicht so weit reisen müssen.

Wenn Ihr mit eurem Verein willens und in der Lage seid, zum ersten Mal oder erneut ein NPV-Ranglistenturnier auszurichten, dann schickt Eure Bewerbung bitte bis zum 31.12.2011 an mich – per Email oder auch per normaler Post. Alle Bewerber werden dann Anfang des Jahres 2012 eine Rückmeldung erhalten.

Für die Bewerbung legen wir ein Formular bei, welches Ihr bitte ausfüllt. Unter Anmerkungen tut Ihr bitte kund, nach welchem System – mit oder ohne Computer- software – das Turnier gespielt werden soll.

Weitere Informationen findet Ihr in der NPV-Sportordnung und deren Anlage 3, welche man von der NPV-Homepage herunterladen kann. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

WilfriedSell

(Text vom Sportwart, ins Netz gestellt durch den Präsidenten)

ältere Beiträge anzeigen