Nachtrag: Das Oldenburger Herbstturnier und die Oldenburger Frauenpower

verfasst von Bettina am 12.10.2025 in Rangliste

56 Triplette-Teams spielten am 03. Oktober 2025 das Ranglistenturnier „Oldenburger Herbstturnier“. Neu dabei: Startliste, Auslosungen und Ergebnisse standen in der NPV-Cloud – gedruckt bzw. handschriftlich ausgefüllt wurden lediglich die Anmeldeliste und die Ergebniszettel. Möglich machte es ein ausgehängter QR-Code, mit dem fast alle sehr schnell zurecht kamen.

Bei ruhigem Herbstwetter und mit Getränken und Essen gut versorgt standen gegen 19:00 Uhr die Sieger*innen fest:

Am Samstag, den 04.10. um 17 Uhr sah der Bouleplatz dann so aus:

Aber zur Begrüßung am 05.10. lächelte die Wettergöttin wieder:

Mit 35 Teams war das erste NPV-Frauen-Ranglistenturnier gut besucht – das Experiment der Oldenboulerinnen (der Anteil der Spielerinnen im Verein liegt bei ca. 40 Prozent) wurde ein voller Erfolg. Männer können auch Catering – sie versorgten die Teilnehmerinnen auf das Beste. Und so standen auch hier gegen 19 Uhr die Siegerinnen fest:

Die Oldenbouler sind auch bei „der Tour“ dabei, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Näheres dazu steht auf der Seite des Bezirks Küste.

NPV-Pokal geht zum 5. Mal an „die Krähen“

verfasst von Bettina am 06.10.2025 in NPV-Pokal

Am Samstag, den 04.10.2025 fand zum sechsten Male das NPV-Pokal Final Four statt, zum dritten Mal auf der Anlage des TSV Krankenhagen. Und zum fünften Male und insgesamt nun vier Mal in Folge heißt der Sieger TSV Krähenwinkel-Kaltenweide.

Für das siegreiche Team waren im Aufgebot vor Ort: Dagmar Fischer, Petra Klitschke, Natascha Rathe, Sabine Stucklik, Sati Albayrak, Sven Claes, Matthias Hellweg, Leon Jentsch, Daniel Rathe, Frank und Max Stuchlik.

So viel Gegenwehr wie in diesem Jahr gab es bisher für die Krähen aber noch nicht. Bereits der Weg zum Finale war steinig:

  • In Alfeld nur durch die bessere Spielkugeldifferenz weitergekommen
  • Knappe Behauptung im Viertelfinale in Hameln
  • Erst spät das Halbfinale gegen Luhden entschieden

Im Finale stand es nach den Doubletten gegen den FC Schwalbe 8:4 für die Krähen, in der Triplette Mixte führten die Schwalben zunächst 11:6. Ein exzellenter Sauschuss der Schwalben, der jedoch die Sau direkt an die Kopflinie brachte und nicht ins Aus, sorgte für die Wende. Als der 13:11 Sieg feststand wurde die Nachbartriplette bei ausgeglichenem Stand beendet und für die Krähen gewertet. Damit war das 14:4 am Ende deutlich, spiegelt aber nicht den qualitativ hochwertigen Verlauf der Begegnungen im Ergebnis wider. Sinnbildlich hätten die Schwalben auch „ihren“ Nestbaum am Rande der Bouleanlage erklimmen können.

Die Schwalben hatten zuvor Faire les Boules Hohnstorf mit 13:5 geschlagen. Im Viertelfinale hatten sie in einem hochdramatischen Spiel das Überraschungsteam des PSV Leer ausgeschaltet. Hohnstorf hatte sich durch einen Sieg gegen die Oldenbouler qualifiziert.

Dritte wurde der Luhdener SV, der mit 3:2 Hohnstorf im Ligamodus schlug. Als einziges Final Four Team hatten die Luhdener ihr Viertelfinale souverän gegen den SVN Düshorn gewonnen.

Das Wetter zeigte sich am Finaltag von seiner vielfältigen und herausfordernden Seite. Regen, Hagel, Sonnenschein und Wind verlangten den Spielenden an diesem Tage alles ab und dennoch kamen hochklassige Partien zustande. Hein Fuhrmann übertrug live auf seinem YouTube-Kanal und erreichte bis zu 79 Zuschauer daheim. Vielen Dank dafür! Hier geht es zur Playlist.

Dem Ausrichterteam um Soeren Voigt des TSV Krankenhagen ein großes Dankeschön für die gute Organisation des Tages unter den erschwerten Wetterbedingungen. Die flexible Anpassung der Spielfelderwahl in Abstimmung mit den Aktiven der Teams sorgte für eine gute entspannte Atmosphäre.
Danke auch an das Cateringteam um Kerstin, das zwar gehofft hatte, um 17Uhr zuhause zu sein, aber dann doch bis 21 Uhr ausharrte. Der späte Abschluss zeigt nochmal, wie intensiv die Partien umkämpft waren.

Dank auch an Tino Doerfert, der als Schiedsrichter nicht nur zum Messen da war, sondern auch manch regeltechnische Frage sicher beantworten konnte und diesbezüglich bei dem Einen oder Anderen zu neuen regeltechnischen Erkenntnissen führte.

Um 20.45 konnte dann der Pokal an den Teamkapitän des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide Daniel Rathe übergeben werden.

Für den NPV-Pokalausschuss

Andre Reinhart, NPV-Pokalbeauftragter

Vom NPV ein herzliches Dankeschön and den Pokalausschuss und an die Statistikerin Romi, deren Zahlen ihr hier findet.

Aktuell: Jugend-Training und Training in Region Süd

verfasst von Bettina am 29.09.2025 in Jugend, Training

In Alfeld fand am 21.09.2025 ein interessanter Workshop zur Kinder- und Jugendarbeit in unserem Sport statt, näheres dazu steht im eben veröffentlichten Beitrag. Alfeld ist erneut Gastgeber beim NPV-Training in der Region Süd. Dazu stehen jetzt die Termine fest: Am 26.10.2025 gibt es „Grundlagen“ in Alfeld, am 09.11.2025 „Legen / Schießen“ in Hameln und am 21.03.2026 „Taktik“ in Hameln. Details findet ihr auf unserer Webseite.

Die NPV-Jugend trainiert am 11. Oktober 2025 in Düshorn:

„Boule für Kinder und Jugendarbeit“ in Alfeld

verfasst von Bettina am 29.09.2025 in Jugend, Training

Am Sonntag, den 21. September 2025, fand beim Post SV Alfeld (Leine) ein besonderer Workshop des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes (NPV) statt. Unter der Leitung von dem Alfelder Michael Schille-Schumacher ( B Lizenztrainer und Trainerausbilder im NPV) und Klaus Endreß aus Baden-Württemberg – „Trainer des Jahres 2019“ des Landessportbundes Baden-Württemberg – stand das Thema „Boule für Kinder in der Schule und Jugendarbeit im Verein“ im Mittelpunkt.

Große Relevanz: Die Ganztagsschule kommt – Vereine gestalten die Freizeit

Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Niedersachsen beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie die Sportart Boule/Pétanque erfolgreich in Schulen, Vereinen und in der Jugendarbeit etabliert werden kann. Endreß, der nicht nur im Boule, sondern auch im Fußball und Tennis als erfahrener Trainer aktiv ist, konnte dabei praxisnahe Methoden, bewährte Konzepte und viele motivierende Beispiele aus seiner langjährigen Arbeit vorstellen. Im Workshop wurden sowohl die Grundlagen einer kindgerechten Heranführung an Boule behandelt, als auch konkrete Ansätze für die Förderung talentierter Jugendlicher im Leistungssport aufgezeigt. Besonderes Augenmerk legte der Referent auf die Bedeutung von Teamgeist, Fairplay und sozialen Kompetenzen, die durch Boule auf spielerische Weise gefördert werden können.

Positive Rückmeldungen

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv: Viele nahmen neue Impulse mit, wie Boule in Schulen, Vereinen und Jugendgruppen nicht nur vermittelt, sondern auch nachhaltig verankert werden kann. Die Rahmenbedingungen beim Post SV Alfeld mit Sporthalle und Boulepark machten es möglich verschiedene Programme zu testen. Elina Schomburg und Walburga Schumacher vom gastgebenden Verein brachten ihre Erfahrung mit Boule für Kinder aus der Bürgerschule ein.

Fazit: Ein wichtiger Schritt für die Jugendarbeit beim NPV

Petit Lion: Großes Finale in Rethen

verfasst von Bettina am 26.09.2025 in Jugend

Am Samstag, den 20. September, fand das große Finale der erstmals in Niedersachsen ausgetragenen Petit-Lion-Turnierserie statt. 14 Teams aus dem ganzen Bundesland reisten an, um bei strahlendem Spätsommerwetter die letzte Runde des Wettbewerbs auszuspielen.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen zeigten die Spielerinnen und Spieler vollen Einsatz. Wie schon bei den vorherigen Turniertagen war die Atmosphäre von Fairness, Freundschaft und Miteinander geprägt.

Spannung bis zum Schluss

Sportlich blieb es bis zuletzt spannend: Erstmals gelang es keinem Team, alle vier Runden für sich zu entscheiden. Gleich fünf Mannschaften erreichten drei Siege, sodass die Entscheidung über Buchholz- und Feinbuchholzpunkte fallen musste. Knapp am Podium vorbei schrammten so Merle Hahlbohm und Linus Alex.

Die Medaillen

Den dritten Platz sicherten sich die Vorjahressieger um Ronja Hahlbohm. Auf Rang zwei spielte sich Janne Schmees, die eine der weitesten Anreisen aus Lathen hinter sich hatte. Der große Triumph des Tages ging schließlich an Jasmin Hänsel, die als Lokalmatadorin vor heimischer Kulisse glänzen konnte.

Nicht nur sportlich war das Turnier ein Erfolg – auch die Serie insgesamt hinterließ einen starken Eindruck. Die Organisatoren und Teilnehmer blicken zufrieden zurück und hoffen, dass die junge Tradition im kommenden Jahr mit ebenso viel Engagement und Begeisterung fortgeführt wird.

DM Jugend: Bericht aus Köln

verfasst von Bettina am 26.09.2025 in DPV, Jugend

Am 12. September 2025 fand in Köln die Deutsche Jugendmeisterschaft statt. Niedersachsen war mit 8 Teams dabei. Von einer der jüngsten Teilnehmerinnen, der 8-jährigen Ronja aus Rethen, erreichte uns der folgende Bericht, den wir gerne ungekürzt veröffentlichen.

weiterlesen …

Trainingsworkshops im NPV – Module 2025/2026

verfasst von Vizepräsident Sport am 23.09.2025 in Training

04.10.2025 – Der workshop in Kaltenweide ist abgesagt.

Du hast schon Erfahrungen gesammelt:

  • in Ligen des NPV-Spielbetriebes
  • bei lokalen und regionalen Turnieren
  • in einer Gruppe oder einem Team deines Vereins

Du möchtest deine technischen und taktischen Fähigkeiten überprüfen bzw. verbessern?

Dann sind das unsere Angebote für dich!

Wir haben in jeder Region Angebote für dich, die sich zwar in der Umsetzung unterscheiden, aber alle als Breitensportangebote ausgelegt sind. Du kannst dich natürlich unabhängig von der Region in der du spielst bzw. wo du wohnst in beliebigen Kursen anmelden.

Melde dich bitte bei unserer Geschäftsstelle an, wahlweise über das Formular oder per Mail:

Alle Workshops sind auf max. 16 Teilnehmende ausgelegt.

Region 1 „Nordost“

>>> FINDET NICHT STATT, EIN ERSATZTERMIN WIRD EVTL. ANGEBOTEN <<<
Zwei-Tage Kompakt-Workshop mit den Schwerpunkten Legen, Schießen, Taktik

  • 11. und 12.10.2025 jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr
  • Boule-Anlage des TSV Krähenwinkel/ Kaltenweide, Stucken-Mühlen-Weg 85, 30855 Langenhagen
  • Kursgebühr je Modul: für NPV-Angehörige 80 €, sonst 100 €
  • NPV Trainerteam: Andra Harman-Wrogemann, Eggert Osterloh, Detlef Koch

Region 2 „Süd“

Einzel-Workshops mit den folgenden Schwerpunkten

Grundlagen

  • 26.10.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Boulepark Alfeld (Post SV Alfeld, Ziegelmasch 19, 31061 Alfeld)

Legen und Schießen

  • 09.11.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr bei den Bouletown Rats, Heinestraße 7 in 31785 Hameln

Mentale Vorbereitung / taktisches Vorgehen / Teambuilding

  • 21.03.2026 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Boulepark Alfeld (Post SV Alfeld, Ziegelmasch 19, 31061 Alfeld)

Für diese Workshops gilt:

  • Kursgebühr je Modul: für NPV-Angehörige 40 €, sonst 50 €
  • Kursgebühr bei Blockbuchung aller drei Module: für NPV-Angehörige 100 €, sonst 130 €
  • NPV Trainerteam: Elina Schomburg, Michael Schille-Schumacher, Heinz Kamp

Region 3 „West“

Einzel Workshops mit den folgenden Schwerpunkten

Legen und Schießen

  • 18.10.2025 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Bouleplatz Eintracht Papenburg, Splitting links 198, 26871 Papenburg

Legen und Schießen mit taktischem Hintergrund

  • 25.10.2025 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Bouleplatz Erika-Altenberge, Tengestr. 32, 49733 Haren

Für diese Workshops gilt:

  • Kursgebühr je Modul: für NPV-Angehörige 40 €, sonst 50 €
  • Die beiden Trainings können unabhängig voneinander oder als Paket gebucht werden.
  • NPV Trainerteam: Marco Abend, Benedikt Gerbrand, Reiner Schmees, Andreas Wilken, Karl-Heinz Lübbers

DM Tête à Tête: Zwei NPV-Spieler im 1/4-Finale

verfasst von Bettina am 22.09.2025 in DPV

Bei der DM Tête à Tête am vergangenen Wochenende schafften es gleich zwei Spieler aus Niedersachsen ins 1/4-Finale: Martin Kuball von der Boule-Compagnie Osterholz und Jens Scherf vom PC Oldenburg – die Oldenbouler. Beiden Spielern herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!

Interessant dabei: Beide Spieler kommen aus dem Bezirk Küste, wo sie es im Vorturnier unter 51 Starter*innen unter die ersten 7 schafften. Dieses Vorturnier war mit Abstand das größte und die Chance, sich zu qualifizieren war mit Abstand am schlechtesten. Das regt an, über die Startplatzvergabe für das Endturnier neu nachzudenken. Vielleicht hätte es der achte aus dem Bezirk Küste auch weit nach vorne geschafft?

Neues aus den Bezirken

verfasst von Bettina am 11.09.2025 in Verband

Die Spielsaison geht dem Ende zu – die Planung für die nächste beginnt. In der nächsten Woche trifft sich der Koordinierungsausschuss. Wir werden die LM- und die Liga-Saison aufarbeiten, evtl. Änderungen an den Ordnungen und Richtlinien besprechen und Entwürfe für die OMV 2026 vorbereiten.

Zunächst gibt es Rückblicke auf die Liga-Saison: Aus Bezirk 5 Weser-Ems-Süd und Bezirk 6 Küste.

LM 2025 Tête à Tête und Tir de Précision

verfasst von Bettina am 08.09.2025 in LM

Bei sommerlichem Wetter wurden am 07. September 2025 die letzten Landesmeister dieser Saison gekrönt. Unter 162 Teilnehmer*innen bei der LM Tête setzte sich im Finale Honoré Balié vom SV Innerstetal souverän gegen Martin Kuball von der Boule Compagnie Osterholz durch. Bronze-Gewinner Rainer Behrens von Klack Osnabrück (Startnummer: 124!) hatte wohl mit seinem Erfolg nicht gerechnet und war schon auf dem Heimweg. Herzlichen Glückwunsch!

Hier geht es zu den Tete-Ergebnissen und den Tireur-Ergebnissen.

Den Tireur-Wettbewerb gewann Dietmar Averbeck vom VfL Rastede mit dem besten Tagesergebnis von 34 Punkten vor Abdul Kadir Altunsöz und Petra Klitschke (beide: TSV Krähenwinkel-Kaltenweide). Auch hier hatte es mit Ingo Botterbrodt (PC Wilhlemshaven) ein „LM-Anfänger“ weit nach vorne auf den vierten Platz geschafft. Auch diesen Gewinnern gratuliert der NPV herzlich!

Vielen Dank an den TC Oldenburg-Süd, der – obwohl selber nicht in der Liga oder bei Landesmeisterschaft aktiv – die LM ausgerichtet hat. Die Versorgung der Zuschauer*innen und Spieler*innen mit Getränken, Brötchen, Bratwurst vom Grill und Kuchen war toll.

Von links nach rechts: Helmut Gramann (Ausrichter), Thomas Berger, Bettina Schewe (Turnierleitung), Berthold Magritz, Olaf Schubert, Jochen Szekular, Margot Trott (Schiedsrichter*innen), Heiner Würdemann (Ausrichter)
ältere Beiträge anzeigen