Info NPV-Pokal 2021 – NUN IN ARCHIV-SEITE

Der Vorstand hat beschlossen auch für den NPV-Pokal in 2021 keine Startgebühren zu erheben.

Jeder Verein kann ab sofort zwei Mannschaften (Meldeschluss 24.01.2021) über die Homepage für die erste Runde des NPV-Pokal anmelden.

Auswechslungen von SpielerInnen ist nach jeder Runde ist möglich.

Gruppeneinteilungen und Auslosungen werden vom Sportausschuss vorgenommen und auf der Homepage bis zum 01.02.2021 veröffentlicht.

Die Zeiträume in denen die einzelnen Runden beendet sein müssen:

Cadrage bis
Runde 1  bis      
Runde 2  bis      
Runde 3  bis      

Finale wird dann am durchgeführt.
Gespielt werden pro Begegnung 6 Tete a Tete, 3 Doubletten und 2 Tripletten nach vorheriger Terminabsprache mit dem Gastgebenden Verein.

Weitere Informationen stehen im Reglement des NPV-Pokal.

Das Reglement des NPV-Pokal und der Spielberichtsbogen ist auf der NPV-Website veröffentlicht.

Fragen bitte an die Geschäftsstelle oder an sport@petanque-npv.de

Reglement des NPV-Pokal
Pokal_Spielbericht PDF
Pokal_Spielbericht EXCEL

NPV-Pokal

NPV-Pokal: Das Viertelfinale ist ausgelost

verfasst von Bettina am 27.08.2025

Im NPV-Pokal wird es allmählich spannend: Es geht um die Teilnahme am "Final Four". Die Auslosung fand am letzten Samstag in Essel statt, Sigrid Garner war die "Losfee". Die folgenden Teams treffen aufeinander:

  • Luhdener Sportverein und der SVN von 1812 Düshorn
  • Postsportverein Leer und FC Schwalbe Hannover
  • BC Bouletown Rats Hameln und TSV Krähenwinkel-Kaltenweide
  • Faire les Boules Hohnstorf und PC "die Oldenbouler" Oldenburg

Die Partien müssen in diesem Jahr bis zum 28.09.2025 abgeschlossen sein. Das Final Four wird dann
am Samstag, den 04.10.2025 in Krankenhagen durchgeführt.

Wie es in Runde 2 und 3 lief

Poule 1

In Poule 1 gewann der PSV Leer 1 zu Hause gegen die eigene Zweitvertretung und gegen den PC "Darteign Liggt" Emden - ein großer Erfolg der Leeraner, die die noch nicht lange im Pokal dabei sind.
Souverän ins Viertelfinale kamen die Oldenbouler. Zwei klare Heimsiege standen zu Buche.

Poule 2

In Poule 2 gab es Überraschungen: Die Hohnstorfer siegten klar bei Bissendorf 2 und mit 14:4 zu Hause gegen den hochgehandelten Niedersachsenligist TuS Nenndorf.
Düshorn konnte sich neben Leer als zweiter Bezirksoberligist für das Viertelfinale qualifizieren. Zunächst wurde Regionalligist SG Findorff Bremen mit 15:3 schon fast deklassiert und dann wurde mit 14:4 mit Bissendorf 1 ein weiterer Regionalligist aus dem Wettbewerb geworfen.

Poule 3

In Poule 3 konnten sich dann zwei Niedersachsenligisten behaupten. Die Schwalben brauchten zweimal die Tripletten nicht und gewannen jeweils mit 10:2 gegen Ligakonkurrent Rethen und die Zweitvertretung von Gleidingen. Pokalverteidiger Krähenwinkel gewann kampflos gegen Braunschweig um dann in Runde 3 souverän die SG Letter mit 9:3 zu schlagen - das einzige Team, gegen das man seit Bestehen des Pokalwettbewerbs bisher verloren hatte.

Poule 4

In Poule 4 biss sich die Erstvertretung des BC Hameln durch. Ein hart erkämpfter Prestigeerfolg gegen die eigene Zweite und ein 9:9 mit besserer Spielkugeldifferenz gegen die TuSG Wiedensahl führten die Bouletown Rats ins Viertelfinale. Luhden gewann wie Schwalbe beide Partien mit 10:2 gegen Goslar und Göttingen.

Die Auslosung des Viertelfinals

Das Viertelfinale wurde während des Allertaltalturniers in Essel vorgenommen. Eine recht glückliche Hand hatte Pokalfee Sigrid Garner: Bei drei Paarungen muss der klassenhöhere Verein zum klassentieferen Verein reisen. Nur in der ersten Paarung hat der zwei Klassen höher spielende Verein Heimrecht.

Das Ergebnis der 3. Hauptrunde und die Auslosung findet gibt es auch in Tabellenform.

Auf dem Foto von links nach rechts: Sigird Garner, André Reinhart (Pokalbeauftragter), Zuschauer Leon Jentsch und Tanja Hanebuth (Pokalausschuss).

gez. André Reinhart

weiter lesen …

Überraschung im NPV-Pokal

verfasst von Bettina am 05.04.2025

Die 2. Mannschaft des PSV Leer (Bezirksliga Nordwest) besiegte den Bundesligisten Jever PC statt. Nach den Tête à Tête stand es 5:1 für Jever, davon waren zwei Siege knapp. Leer gewann 2 Doublettes - danach stand es also 7:5 für Jever. Triplette 1 gewannen die Leeraner 13:3, im 2. Triplette führte Jever deutlich. Dann kam die spannende Schlussphase - Leer holte in der letzten Aufnahme 4 Punkte und drehte das 11:9 zum Sieg. Herzlichen Glückwunsch an Leer!

weiter lesen …

NPV-Pokal 2025

verfasst von Bettina am 10.01.2025

Die Anmeldung zum NPV-Pokal 2025 wurde freigeschaltet. Ihr findet sie jetzt unter NPV-Pokal, wo auch der Terminrahmen und Hinweise für Teilnehmer zu finden sind. Anmeldeschluss ist der 28.02.2025.

weiter lesen …

TSV Krähenwinkel-Kaltenweide erneut Pokalgewinner 2024

verfasst von Geschäftsstelle am 03.11.2024

Am Sonntag, den 03.11.2024 fand zum fünften Male das NPV-Pokal Final Four auf der im letzten Jahr neu eingeweihten Bouleanlage beim TSV Wallhöfen statt. Damit auch das erste Turnier, dass der Verein für den NPV durchführte.

Für das siegreiche Team spielten im Pokalwettbewerb:
Petra Klitschke, Sabine Stuchlik, Sven Claes, Carsten Fitschen, Matthias Hellweg, Leon Jentsch, Max Koch, Khalid Larichi, Daniel Rathe, Frank Stuchlik, Max Stuchlik
weiter lesen …

NPV-Pokal Rückschau auf Viertelfinale und Ausblick auf Final-Four

verfasst von Geschäftsstelle am 24.10.2024

Rückschau zum Viertelfinale

Die Auslosung am Turnierwochenende im August in Essel hatte ergeben, dass in allen Partien, das unterklassige Team Heimrecht genießen konnte.

Den Start machte dabei die Partie der Schwalben gegen die Vertretung aus Luhden. Am Ende siegten die Luhdener mit 12:6 und zogen damit erstmalig in das Finalturnier ein. Nach den Doubletten stand es allerdings unentschieden und erst in den Tripletten konnten sich die Gäste gegen den diesjährigen Meister der Regionalliga Nordost durchsetzen.

weiter lesen …

Pokal: Rückschau zur Qualifikation und 1. Hauptrunde

verfasst von Gerhard Elsner am 22.05.2024

88 Teams gingen an den Start und die beiden ersten Partien wurden bereits am 24.03. gespielt. Für 56 Teams ist bereits der Pokalwettbewerb vorbei. 32 Teams aus 30 Vereinen kämpfen nun weiter um die Teilnahme am Final Four am 03.11. in Wallhöfen. Schwalbe Hannover und Hohnstorf haben noch zwei Vertretungen im Rennen.

weiter lesen …
ältere Beiträge anzeigen