Mit dem Boule-Sportabzeichen (BSA) haben Spieler*innen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Legen und Schießen in einem definierten Wettbewerb zu präsentieren und zu vergleichen. Seit der Einführung im Juli 2020 haben bereits ca. 800 Boule-Spieler*innen diese Auszeichnung des Deutschen Pétanque Verbandes erworben. Über 130 BSA-Prüfer*innen haben Lust auf mehr. Für den NPV sind aktuell 45 Prüfer*innen gelistet.

Je 3 Lege- und Schießübungen
Es soll mit je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller in unserem schönen Kugel-Sport beitragen. Hier sind alle Boule-Begeisterten eingeladen, auch außerhalb regulärer Wettkämpfe und mit Spaß an der sportlichen Herausforderung, ihr Können zu zeigen.
Keine Lizenzpflicht – keine Vereinszugehörigkeit
Das BSA ist so angelegt, dass viele Hobbyspieler*innen (auch Neulinge) mit etwas Training das Abzeichen und die Urkunde für Bronze erreichen können. Für den Abschluss in Silber oder Gold werden allerdings selbst Lizenzspielerinnen etwas Vorbereitung brauchen.
Bronze – Silber – Gold
Man kann in einem Durchgang mit denselben Prüfungen Bronze (ab 45 Punkten), Silber (ab 60 Punkten) und Gold (ab 75 Punkten) erreichen, je nach erreichter Punktzahl, analog zum Deutschen Sportabzeichen. Mit angepassten Distanzen funktioniert dies auch für Kinder und Jugendliche.
Anerkennung durch DOSB beim Deutschen Sportabzeichen
Wer das Boule-Sportabzeichen erhält, kann diese Leistung auch beim DOSB nach Vorlage der Urkunde (im Jahr der Ausstellung) anerkennen lassen, als Leistung für die Disziplingruppe „Koordination“ im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens.

Was braucht es dafür?
Einige Interessierte, die mitmachen, einen Verein als Ausrichter, im besten Fall vier Boulebahnen und eine*n ausgebildete*n „Boule-Sportabzeichen“-Prüfer*in. Die Prüfungen sind so ausgelegt, dass der Aufwand für den Aufbau minimal ist.
Ansprechpartner im NPV für Beratung und Information zum BSA sind:
- Volker Hübchen ( Vize Inneres NPV) und
- Michael Schille-Schumacher( Breitensportbeauftragter NPV )
Viel Spaß und Erfolg wünscht Eure Arbeitsgruppe Boule-Sportabzeichen.
Hier noch Eindrücke von der Vorbereitung und der Abnahme des Boule-Sportabzeichens: