Hier findet ihr die Kontaktdaten der Trainerinnen und Trainer.


Trainer mit B-Lizenz Leistungssport


Trainer mit C-Lizenz Leistungssport


Trainer mit C-Lizenz Breitensport


Hier findet ihr die Kontaktdaten der Trainerinnen und Trainer.


Training

Aktuell: Jugend-Training und Training in Region Süd

verfasst von Bettina am 29.09.2025

In Alfeld fand am 21.09.2025 ein interessanter Workshop zur Kinder- und Jugendarbeit in unserem Sport statt, näheres dazu steht im eben veröffentlichten Beitrag. Alfeld ist erneut Gastgeber beim NPV-Training in der Region Süd. Dazu stehen jetzt die Termine fest: Am 26.10.2025 gibt es "Grundlagen" in Alfeld, am 09.11.2025 "Legen / Schießen" in Hameln und am 21.03.2026 "Taktik" in Hameln. Details findet ihr auf unserer Webseite.

Die NPV-Jugend trainiert am 11. Oktober 2025 in Düshorn:

weiter lesen …

„Boule für Kinder und Jugendarbeit“ in Alfeld

verfasst von Bettina am 29.09.2025

Am Sonntag, den 21. September 2025, fand beim Post SV Alfeld (Leine) ein besonderer Workshop des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes (NPV) statt. Unter der Leitung von dem Alfelder Michael Schille-Schumacher ( B Lizenztrainer und Trainerausbilder im NPV) und Klaus Endreß aus Baden-Württemberg – „Trainer des Jahres 2019“ des Landessportbundes Baden-Württemberg – stand das Thema „Boule für Kinder in der Schule und Jugendarbeit im Verein“ im Mittelpunkt.

Große Relevanz: Die Ganztagsschule kommt - Vereine gestalten die Freizeit

Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Niedersachsen beschäftigen sich intensiv mit der Frage, wie die Sportart Boule/Pétanque erfolgreich in Schulen, Vereinen und in der Jugendarbeit etabliert werden kann. Endreß, der nicht nur im Boule, sondern auch im Fußball und Tennis als erfahrener Trainer aktiv ist, konnte dabei praxisnahe Methoden, bewährte Konzepte und viele motivierende Beispiele aus seiner langjährigen Arbeit vorstellen. Im Workshop wurden sowohl die Grundlagen einer kindgerechten Heranführung an Boule behandelt, als auch konkrete Ansätze für die Förderung talentierter Jugendlicher im Leistungssport aufgezeigt. Besonderes Augenmerk legte der Referent auf die Bedeutung von Teamgeist, Fairplay und sozialen Kompetenzen, die durch Boule auf spielerische Weise gefördert werden können.

Positive Rückmeldungen

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv: Viele nahmen neue Impulse mit, wie Boule in Schulen, Vereinen und Jugendgruppen nicht nur vermittelt, sondern auch nachhaltig verankert werden kann. Die Rahmenbedingungen beim Post SV Alfeld mit Sporthalle und Boulepark machten es möglich verschiedene Programme zu testen. Elina Schomburg und Walburga Schumacher vom gastgebenden Verein brachten ihre Erfahrung mit Boule für Kinder aus der Bürgerschule ein.

Fazit: Ein wichtiger Schritt für die Jugendarbeit beim NPV

[gallery id="16867"] weiter lesen …

Trainingsworkshops im NPV – Module 2025/2026

verfasst von Vizepräsident Sport am 23.09.2025 04.10.2025 - Der workshop in Kaltenweide ist abgesagt. Du hast schon Erfahrungen gesammelt:
  • in Ligen des NPV-Spielbetriebes
  • bei lokalen und regionalen Turnieren
  • in einer Gruppe oder einem Team deines Vereins
Du möchtest deine technischen und taktischen Fähigkeiten überprüfen bzw. verbessern?

Dann sind das unsere Angebote für dich!

Wir haben in jeder Region Angebote für dich, die sich zwar in der Umsetzung unterscheiden, aber alle als Breitensportangebote ausgelegt sind. Du kannst dich natürlich unabhängig von der Region in der du spielst bzw. wo du wohnst in beliebigen Kursen anmelden. Melde dich bitte bei unserer Geschäftsstelle an, wahlweise über das Formular oder per Mail: Alle Workshops sind auf max. 16 Teilnehmende ausgelegt.

Region 1 "Nordost"

>>> FINDET NICHT STATT, EIN ERSATZTERMIN WIRD EVTL. ANGEBOTEN <<< Zwei-Tage Kompakt-Workshop mit den Schwerpunkten Legen, Schießen, Taktik
  • 11. und 12.10.2025 jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr
  • Boule-Anlage des TSV Krähenwinkel/ Kaltenweide, Stucken-Mühlen-Weg 85, 30855 Langenhagen
  • Kursgebühr je Modul: für NPV-Angehörige 80 €, sonst 100 €
  • NPV Trainerteam: Andra Harman-Wrogemann, Eggert Osterloh, Detlef Koch

Region 2 "Süd"

Einzel-Workshops mit den folgenden Schwerpunkten Grundlagen
  • 26.10.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Boulepark Alfeld (Post SV Alfeld, Ziegelmasch 19, 31061 Alfeld)
Legen und Schießen
  • 09.11.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr bei den Bouletown Rats, Heinestraße 7 in 31785 Hameln
Mentale Vorbereitung / taktisches Vorgehen / Teambuilding
  • 21.03.2026 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Boulepark Alfeld (Post SV Alfeld, Ziegelmasch 19, 31061 Alfeld)
Für diese Workshops gilt:
  • Kursgebühr je Modul: für NPV-Angehörige 40 €, sonst 50 €
  • Kursgebühr bei Blockbuchung aller drei Module: für NPV-Angehörige 100 €, sonst 130 €
  • NPV Trainerteam: Elina Schomburg, Michael Schille-Schumacher, Heinz Kamp

Region 3 "West"

Einzel Workshops mit den folgenden Schwerpunkten Legen und Schießen
  • 18.10.2025 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Bouleplatz Eintracht Papenburg, Splitting links 198, 26871 Papenburg
Legen und Schießen mit taktischem Hintergrund
  • 25.10.2025 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Bouleplatz Erika-Altenberge, Tengestr. 32, 49733 Haren
Für diese Workshops gilt:
  • Kursgebühr je Modul: für NPV-Angehörige 40 €, sonst 50 €
  • Die beiden Trainings können unabhängig voneinander oder als Paket gebucht werden.
  • NPV Trainerteam: Marco Abend, Benedikt Gerbrand, Reiner Schmees, Andreas Wilken, Karl-Heinz Lübbers
weiter lesen …

( Kursangebot ist ausgebucht ! )

verfasst von adm am 02.07.2025

Im September wird im NPV eine "Qualifizierung für Boule mit Kindern und Jugendlichen" mit Klaus Endreß angeboten.

Dieses "Ausbildungsangebot für Boule mit Kindern und Jugendarbeit Boule/Pétanque" umfasst 8 Lerneinheiten und kann für folgende Qualifizierungen genutzt werden:

  • Ausbildung Assistentin/Assistent
  • Fortbildung für Lizenzinhaber ŪL-C

Inhalte der Fortbildung:

  • Spiel, Spaß und Boule für Kinder
  • Boule in der Schule
  • Pétanque für Jugendliche
  • und Atelieraufbau

Referent der Fortbildung ist Klaus Endreß aus Mannheim, Schulbeautragter für Boule/ Pétanque und Lizenz-Trainer für Kinder und Jugendliche. Er wird zu diesem Workshop eine Vielzahl von didaktischen, kindgerechten Materialien mitbringen und damit veranschaulichen, wie ein Schultraining und Jugendtrainingsalltag aussehen kann.

Ihm assistiert der niedersächsische B-Pétanquetrainer Michael Schille-Schumacher. Organisiert wird das Angebot vom NPV Trainerausbildungsteam Manfred Sundag und Michael Schille-Schumacher.

Organisatorisches:

  • Die Fortbildung findet am Sonntag den 21.09.2025 von 10 Uhr bis 17 Uhr statt.
  • Veranstaltungsort ist der Boulepark Alfeld/Leine, SV Alfeld, Ziegelmasch 19, 31061 Alfeld.
  • Der Kostenbeitrag beträgt 30 Euro. Ein Imbiss und Getränke werden bereit gestellt.
  • Die maximale Teilnehmerzahl ist 16.

Das Angebot richtet sich an Lizenzinhaber:innen mit oder ohne Trainer:innenlizenz die Kinderboule oder Jugendarbeit anbieten oder anbieten wollen.

Anmeldung über Mail an: Michael Schille-Schumacher (NPV Breitensportbeauftragter), Michael.Schille-Schumacher@t-online.de, Info: 0160 261 25 90. Bitte um kurze Nennung für welches Vorhaben diese Fortbildung genutzt werden soll. Anmeldeschluss ist der 01.09.2025.

Michel Schille-Schumacher und Manni Sundag, Alfeld und Schüttorf, den 01.07.2025

weiter lesen …

Die Trainerliste wurde aktualisiert

verfasst von Bettina am 16.01.2025

Inzwischen hat der NPV 46 ausgebildete Trainerinnen und Trainer. In der Trainerliste findet ihr die Kontaktdaten.

Eine Übersicht über die Trainerinnen und Trainer im Bezirk 6 Küste präsentiert der Bezirk erstmalig mit einer eigenen Seite unter "Verband / Über uns / Bezirke/Regionen".

weiter lesen …

>>> Trainerausbildung im NPV <<<

verfasst von Geschäftsstelle am 30.10.2024

„Übungs-Leiter C Breitensport Petanque" im Frühjahr 2025
zum dritten und vorerst letzten Mal...

  • Bist Du interessiert an einer Trainer-Ausbildung im Petanque?
  • Möchte sich euer Verein im Trainingsbetrieb qualitativ besser aufstellen und sich von einem eigenen, qualifizierten Petanque-Trainer anleiten lassen?

Dann könnte das folgende Angebot für euch perfekt sein.

weiter lesen …

Die zweite C – Trainerausbildung „Breitensport Boule“ im Norden wurde erfolgreich abgeschlossen !

verfasst von Geschäftsstelle am 30.10.2024

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen ÜL-C Ausbildung „Breitensport Boule“ !

Der DPV delegierte in 2024 wiederum die 1. Stufe der Übungsleiter-C-Ausbildung „Breitensport Boule“ an den niedersächsischen Petanque-Verband e.V.

weiter lesen …

Trainingsworkshops im NPV – BS-Module

verfasst von Vizepräsident Sport am 25.02.2024

Über unser neues Trainingskonzept und der grundlegenden Struktur dafür hatten wir schon berichtet: Trainingsworkshops im NPV. Nun geht es konkret los.

Unser neues Breitensport -Kursangebot startet!

BS = Breitensport ;-)

Du hast schon Erfahrungen gesammelt:

  • bei lokalen und regionalen Turnieren
  • in einer Gruppe oder einem Team deines Vereins
  • in der Freizeitliga
  • in der Bezirks- bzw. Bezirksoberliga des NPV-Spielbetriebes

Du möchtest deine technischen und taktischen Fähigkeiten verbessern?
Dann ist das unser Angebot dafür:

  • KW 10 – BS Modul 1: Schwerpunkt Einführung und Grundlagen
  • KW 12 – BS Modul 2: Schwerpunkt Legen, denn Legen ist nicht werfen
  • KW 38 – BS Modul 3: Schwerpunkt Schießen, denn schießen ist nicht ballern
  • KW 40 – BS Modul 4: Schwerpunkt Taktik, denn die Technik folgt der Taktik !?
  • KW 43 – BS Modul 5: Schwerpunkt Teamverhalten und Spielkultur

Die Kurse werden jeweils zeitgleich an zwei Orten angeboten (zwei Lehrgangslinien, bei denen die Trainingsorte so ausgesucht wurden, dass wir einerseits einen Nord-West und andererseits einen Süd-Ost-Bereich abdecken).

Details zu den Inhalten und den beiden Lehrgangslinien sind diesen Flyern zu entnehmen:

Die Inhalte der Module bauen aufeinander auf und sind teilweise ineinander verzahnt! Anmeldungen zu einzelnen Modulen sind jedoch auch möglich. Die Anmeldungen zu allen Modulen werden aber bevorzugt berücksichtigt ! Weiterhin gilt die Reihenfolge der Anmeldungen!

  • Teilnehmerzahl pro Modul: max. 16 Personen
  • (Die Durchführung erfolgt bei mindestens 12 Anmeldungen)
  • Kursgebühr je Modul: für NPV-Angehörige 40 €, sonst 50 €
  • Kursdauer: 09:00 Uhr bis 17:00 ( 8 LE), Verpflegung ist mitzubringen.
  • Kursleitung und Durchführung: Zwei bis drei Übungsleiter C aus dem NPV

Im Herbst 2025 werden neue Kurse angeboten - bittet haltet euch über die NPV-Webseite auf dem Laufenden.

kugelrunde Grüße
Manni Sundag
Beauftragter für das Trainingswesen

weiter lesen …
ältere Beiträge anzeigen