Pokal: Rückschau zur Qualifikation und 1. Hauptrunde

88 Teams gingen an den Start und die beiden ersten Partien wurden bereits am 24.03. gespielt. Für 56 Teams ist bereits der Pokalwettbewerb vorbei. 32 Teams aus 30 Vereinen kämpfen nun weiter um die Teilnahme am Final Four am 03.11. in Wallhöfen. Schwalbe Hannover und Hohnstorf haben noch zwei Vertretungen im Rennen.

Im Vergleich zum Vorjahr werden die Partien umkämpfter, was zur sportlichen Attraktivität beiträgt. Seit der Reform des Wertungssystems im Vorjahr mit der Gleichgewichtung aller drei Formate wurden im Vorjahr im gesamten Wettbewerb 5 Partien durch das Spielkugelergebnis entschieden. In diesem Jahr sind es nach Beendigung der ersten Hauptrunde bereits 8 Partien, die mit diesem Ergebnis endeten. Besonders eng ging es bei der letzten Partie der ersten Hauptrunde zwischen der bg Bremen 2 und dem TSV Wallhöfen 1 zu. 116:115. Da stellt sich dann die Frage, wo hat man die entscheidende Kugel gespielt oder verspielt.

Poule 1:

Auch wenn es sich nicht um die exakten Niedersachsenligateams handelte, so mussten mit Rastede und Klack Osnabrück zwei Teams frühzeitig aus dem Wettbewerb ausscheiden. Verwundert wird sich auch der mit starkem Personal nach Lathen angereiste PC Jever nach den Tete-Spielen die Augen gerieben haben. 5:1 lag Lathen in Führung, gab dann aber alle Doublettes und Triplettes ab. Aber auch ein Zeichen, dass Tete a Tete seine eigenen Gesetze hat und kombiniert mit dem Heimvorteil schon manch etablierten Spieler aus der Fassung gebracht haben könnte. Bei Leer und Wildeshausen sind die Zweit-Vertretungen noch im Wettbewerb, während die ersten Teams bereits ausgeschieden sind.

Poule 2:

Der Titelverteidiger aus Krähenwinkel-Kaltenweide siegte souverän und erfreute sich an den – so wurde berichtet – tollen Gastgeberqualitäten in Hermannsburg. Im Duell zweier ehemaliger Pokalfinalisten nutzen die Hohnstorfer konsequent ihren Heimvorteil am Elbdeich und besiegten die bg Bremen 1 deutlich. Auch hier sind mit der bg Bremen und den Biss’n Boulern nur noch die Zweit-Vertretungen am Start.

Poule 3

In der Qualifikation musste der Pokalsieger von 2021 die SG Allez Allee Hannover mit einer Niederlage bei Schwalbe Hannover 1 den Pokalwettbewerb verlassen. Die Niedersachsenligisten aus Rethen, Letter und von Les Petangueules konnten sich in ihren Auswärtspartien behaupten.

Poule 4

Hier endeten in der ersten Hauptrunde gleich 4 von 8 Partien 9:9, so dass das Spielkugelergebnis herangezogen werden musste um das Erreichen der nächsten Runde festzustellen. Wiedensahl erwischte es dabei besonders hart. Beide Teams mussten sich knapp geschlagen geben. Laut Auskunft der Wiedensahler waren es aber dennoch vier schöne Partien zumal man ja auch zwei Siege in der Qualifikation verbuchen konnte. Goslar konnte mit einem hohen Kantersieg überzeugen, was Hattendorf in der Qualifikation gelang, dann aber knapp an Stelingen scheiterte.

Zur Statistik:

Von den 32 verbliebenen Teams kommen 1x Bundesliga (1); 8x Niedersachsenliga(11); 10x Regionalliga (21); 9x Bezirksoberliga (29); 4x Bezirksliga (23); -x ohne Ligazugehörigkeit (3). In Klammern die zum Start gemeldeten Teams aus den Ligen.

Von den 56 Partien gewann 22x der Gastgeber, während 34x die Gäste die Oberhand behielten.

Auslosung zur 2./3. Hauptrunde

Die Auslosung zur 2. und 3. Hauptrunde erfolgt am 30.05. ab 19 Uhr mittels Videokonferenz.
In diesem Sinne für den Pokalausschuss,

Andre Reinhart, NPV-Pokalbeauftragter