Eine Ära im Trainingswesen geht zu Ende

Manni Sundag und Michel Schille-Schumacher sagen „Mercie & Adieu“

Ein Danke schön von Manni (rechts) an Michel für die lange Zusammenarbeit.

Im Jahr 2029 reifte beim NPV im Ressort Sport die Idee, das Trainingswesen besser aufzustellen. Die Umsetzung über eine eigene Beauftragungsschnittstelle war schnell ins Auge gefasst. Wie bei so vielen anderen Themen hängt man aber schnell an der Antwort zu der Frage, wie die personelle Bestellung aussehen könnte.

Auch hier gab es schnell eine personelle Wunschvorstellung in Person von Manni Sundag. Allerdings galt auch hier das Sprichwort „Gut Ding muss Weile haben“, es dauerte bis zum Ende des Jahres bis Manni überzeugt war und der Aufgabenbereich festgezurrt war: Über die Organisation von Kurs- und Leitungsangeboten, der Interessenvertretung der Trainer bis zu der Organisation von Trainerausbildungen wurde ein weiter Bereich gespannt.

Am 19. Januar 2020 war Manni und die neue Beauftragung „Bildungs- und Trainingswesen“ einstimmig vom Vorstand eingesetzt. Durch die Coronazeit wurde der Start ziemlich ausgebremst, eine in Schüttdorf angesetzte DPV-Ausbildung wurde abgesagt. Nichtsdestotrotz nahm der Ausbildungszug von Manni seine Reise auf: In 2021 begleitete er sechs Niedersachen bei ihrer C-Trainerausbildung in NRW und legte dort den Grundstock für das Trainernetzwerk im NPV.

Ende 2021 erworb Manni seine B-Trainer-Lizenz. In diesem Zeitraum entwickelte er den Ausbildungsgedanken für den NPV. Im Rahmen der B-Ausbildung wurde auch der Kontakt zu Michel wieder intensiviert und beide entwickelten dann das notwendige Ausbildungskonzept. Nachdem Anfang 2022 auch das DOSB-Ausbilderzertifikat laut DPV-Richtlinie erlangt wurde, startete durch die beiden B-Trainer Manni und Michel im NPV eine einmalige Trainerqualifizierung unter dem Dach des DPV:

  • 2023 – ÜL-C-Breitensport mit 19 NPV-Teilnehmenden
  • 2024 – ÜL-C-Breitensport mit 14 NPV-Teilnehmenden
  • 2024 – ÜL-C-Leistungssport mit 18 NPV-Teilnehmenden
  • 2025 – ÜL-C-Breitensport mit 8 NPV-Teilnehmenden
  • 2025 – ÜL-C-Leistungssport mit 12 NPV-Teilnehmenden

Insgesamt wurden somit 96 Trainer-Lizenzen ausgestellt. 71 Zertifikate gingen an den NPV, die restlichen gingen an die Landesverbände Nord (12x), NRW (5x), Berlin (3x), Ost (2x), Hessen (2x) und Bayern (1x).

Nach dem Lehrgang 2023 wurde ein Trainerausschuss entwickelt und eingerichtet. Auch Trainertreffen wurden fest in die Jahresplanung eingebaut. Auch hier sieht man die kontinuierliche Weiterentwicklung im Trainingswesen. Nachdem bis 2023 für die Treffen ein kleiner Sporthallennebenraum in Bissendorf für die 12 bzw. 13 Teilnehmenden herhalten konnte, wurde in den letzten beiden Jahren für 31 bzw. 42 Teilnehmende schon ein der größeren Seminarräume beim LSB in Hannover benötigt.

Und dort gaben Manni und Michael beim diesjährigen Trainertreffen auch ihren Rückzug aus der Trainingsbeauftragung bekannt: „Auftrag erledigt!“, der NPV hat ein starkes Gerüst im Trainingswesen verfügbar!

Michel wird dem NPV-Breitensport noch ein Jahr erhalten bleiben, Manni hat sich auch aus der NPV-Verbandsentwicklung zurückgezogen.

Als ich in 2019 vor dem Thema Trainingswesen stand, hatte ich insgesamt wohl kleiner gedacht. Natürlich wurde der Rahmen breit gesteckt, aber dieses heute nach sechs Jahren erreichte Ergebnis kam nur eher nebulös in meinen Vorstellungen vor.

Bei Manni kann ich mir vorstellen, dass dieser große Plan aber von Anfang an konkret in ihm schlummerte. Und mit einer enormen Energie und klarem Vorgehen setzte er gezielt Prioritäten und setzte sie auch um.

Mit Manni und Michel fanden sich dann zwei, die, wie jemand formulierte „.. doch recht unterschiedliche Charaktere seien ..“.  Was beide schmunzelnd bestätigten um sogleich auch zu betonen, dass dieses in der ganzen Zeit aber die perfekte Grundlage war.

Das Ergebnis der Ära dieser Beiden wurde nun auch durch die minutenlangenden Standig-Ovations auf dem Trainertreffen klar sichtbar: Manni und Michel, das habt ihr einfach genial hinbekommen! Danke!

Vize Sport, Detlef Koch