NPV-Pokal: Das Viertelfinale ist ausgelost

verfasst von Bettina am 27.08.2025 in NPV-Pokal

Im NPV-Pokal wird es allmählich spannend: Es geht um die Teilnahme am „Final Four“. Die Auslosung fand am letzten Samstag in Essel statt, Sigrid Garner war die „Losfee“. Die folgenden Teams treffen aufeinander:

  • Luhdener Sportverein und der SVN von 1812 Düshorn
  • Postsportverein Leer und FC Schwalbe Hannover
  • BC Bouletown Rats Hameln und TSV Krähenwinkel-Kaltenweide
  • Faire les Boules Hohnstorf und PC „die Oldenbouler“ Oldenburg

Die Partien müssen in diesem Jahr bis zum 28.09.2025 abgeschlossen sein. Das Final Four wird dann
am Samstag, den 04.10.2025 in Krankenhagen durchgeführt.

Wie es in Runde 2 und 3 lief

Poule 1

In Poule 1 gewann der PSV Leer 1 zu Hause gegen die eigene Zweitvertretung und gegen den PC „Darteign Liggt“ Emden – ein großer Erfolg der Leeraner, die die noch nicht lange im Pokal dabei sind.
Souverän ins Viertelfinale kamen die Oldenbouler. Zwei klare Heimsiege standen zu Buche.

Poule 2

In Poule 2 gab es Überraschungen: Die Hohnstorfer siegten klar bei Bissendorf 2 und mit 14:4 zu Hause gegen den hochgehandelten Niedersachsenligist TuS Nenndorf.
Düshorn konnte sich neben Leer als zweiter Bezirksoberligist für das Viertelfinale qualifizieren. Zunächst wurde Regionalligist SG Findorff Bremen mit 15:3 schon fast deklassiert und dann wurde mit 14:4 mit Bissendorf 1 ein weiterer Regionalligist aus dem Wettbewerb geworfen.

Poule 3

In Poule 3 konnten sich dann zwei Niedersachsenligisten behaupten. Die Schwalben brauchten zweimal die Tripletten nicht und gewannen jeweils mit 10:2 gegen Ligakonkurrent Rethen und die Zweitvertretung von Gleidingen. Pokalverteidiger Krähenwinkel gewann kampflos gegen Braunschweig um dann in Runde 3 souverän die SG Letter mit 9:3 zu schlagen – das einzige Team, gegen das man seit Bestehen des Pokalwettbewerbs bisher verloren hatte.

Poule 4

In Poule 4 biss sich die Erstvertretung des BC Hameln durch. Ein hart erkämpfter Prestigeerfolg gegen die eigene Zweite und ein 9:9 mit besserer Spielkugeldifferenz gegen die TuSG Wiedensahl führten die Bouletown Rats ins Viertelfinale. Luhden gewann wie Schwalbe beide Partien mit 10:2 gegen Goslar und Göttingen.

Die Auslosung des Viertelfinals

Das Viertelfinale wurde während des Allertaltalturniers in Essel vorgenommen. Eine recht glückliche Hand hatte Pokalfee Sigrid Garner: Bei drei Paarungen muss der klassenhöhere Verein zum klassentieferen Verein reisen. Nur in der ersten Paarung hat der zwei Klassen höher spielende Verein Heimrecht.

Das Ergebnis der 3. Hauptrunde und die Auslosung findet gibt es auch in Tabellenform.

Auf dem Foto von links nach rechts: Sigird Garner, André Reinhart (Pokalbeauftragter), Zuschauer Leon Jentsch und Tanja Hanebuth (Pokalausschuss).

gez. André Reinhart

NiSa-Teams erfolgreich bei der DM Triplette

verfasst von Bettina am 25.08.2025 in DPV

Gleich 9 der 15 Teams aus Niedersachsen schafften es am Wochenende bei der DM Triplette in Ensdorf ins A-Finale. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sportlichen Erfolg! Team 3 (Noah Meyer, Daniel-René Rathe, Max Stuchlik) mussten sich erst im Viertelfinale knapp dem Vizemeister geschlagen geben. Team 1 (Frank Günther, Jan-Phillipp Krug und Cihangir Ocak) und Team 9 (Daniel Dias, Erik Groote und BaWü-Gast Armin Hogh) schafften es ins Achtelfinale.

LMn 2025 – Tête à Tête und Tireur

verfasst von Bettina am 22.08.2025 in LM

Die LMn Tête und Tireur finden am 6. und 7. September 2025 in Oldenburg statt – das Vorturnier bei den Oldenboulern, das Endturnier beim TCO Oldenburg Süd. Dort geht es dann auch um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften Tête und Tireur, die dieses Jahr am 20./21. September 2025 in Ensdorf stattfinden.

Zur LM Tête sind 162 Spielerinnen und Spieler angemeldet, davon allein 56 im Bezirk 6 Küste. Jan Garner ist für die Deutsche Meisterschaft gesetzt. Die anderen Teams spielen um weitere 10 Startplätze. An der LM Tireur wollen 76 Spielerinnen und Spieler teilnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Qualifikation für das Endspiel der LM Tête.

Wichtige Hinweise zu dieser LM:

  • In den Vorturnieren werden vier Runden gespielt, wobei in der 1. Runde die erste Hälfte der Startnummern gegen die 2. Hälfte gelost wird.
  • Im Endturnier werden vier Runden und ein Finale gespielt. Verbindliche Informationen stehen in der Richtlinie Landesmeisterschaften.
  • Die ausrichtenden Vereine der Vorturniere sind im Termineintrag zur LM aufgeführt.

Die Startliste, die Verteilung der Spieler*innen auf die Vorturniere und die Zahl der dort jeweils vergebenen Startplätze für das Endturnier der LM Tete sind veröffentlicht. An gleicher Stelle werden dann auch die Ergebnisse zu finden sein. Auch die Startliste der LM Tireur ist veröffentlicht.

Die Informationen der Ausrichter zum Turnier findet ihr hier.

LM 55plus: Ergebnisse / neu: Info für die DM-Starter

verfasst von Bettina am 18.08.2025 in LM

Bei angenehmen Temperaturen und bedecktem bis nieselndem Himmel kämpften 32 Teams ausdauernd um den Titel des Landesmeisters. Die Goldmedaille ging schließlich an Torsten Göllinger, Wolfgang Arnold und Thomas Bergmann, die das Finale gegen Angelika Menke, Bernd Rieckmann und Carsten Jaeger gewannen.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Es war – auch dank des tollen Caterings mit Brötchen, Salaten, Gutes vom Grill und Pommes – ein rundum gelungenes Turnier. Christian Meyer als Turnierleiter hatte ein tolles Equipement mit zwei großen Bildschirmen aufgefahren, so dass der Drucker kaum gebraucht wurde. Zusammen mit Matthias brachte er das Turnier reibungslos über die Bühne.

Ein wenig schade war, dass keine Autostunde entfernt ein weiteres großes Turnier stattfand, so dass der ausrichtende Bezirk nur mit wenigen Teams vertreten war.

Fazit: Gerne wieder!

Chistian Meyer (Turnierleitung), Pascal Neu und Detlef Pohl (Schiris), Bettina Schewe (NPV-Vertreterin), Matthias (Helfer Turnierleitung), Simone Weiß-Baptista (Schiri) und Jens Bramsmann (Vertreter des Ausrichters TC Altenberge-Erika e.V.)

Hier noch ein wichtiger Hinweis der Gastgeber der DM-55plus:

Der Club Bouliste de Berlin wird auf Wunsch vieler Spielerinnen und Spieler am Wochenende der DM Triplette 55+ (13. und 14. September) ein französisches Buffet anbieten. Dieses wird 20€ pro Person pro Tag kosten.

Um besser planen zu können, bittet der Club um Voranmeldung per Mail an info@club-bouliste.de.

Die Boulisten bedanken sich für eure Unterstützung und freuen sich, euch in Berlin-Tegel begrüßen zu dürfen!“

Nach der Saison: Auf zum Boule-Sportabzeichen

verfasst von Bettina am 14.08.2025 in Breitensport

Mit dem Boule-Sportabzeichen (BSA) haben Spieler*innen die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Legen und Schießen in einem definierten Wettbewerb zu präsentieren und zu vergleichen. Seit der Einführung im Juli 2020 haben bereits ca. 800 Boule-Spieler*innen diese Auszeichnung des Deutschen Pétanque Verbandes erworben. Über 130 BSA-Prüfer*innen haben Lust auf mehr. Für den NPV sind aktuell 45 Prüfer*innen gelistet.

Je 3 Lege- und Schießübungen

Es soll mit  je 3 Prüfungen im Legen und Schießen zum Mitmachen, zum Wettstreit, aber auch zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten aller in unserem schönen Kugel-Sport beitragen. Hier sind alle Boule-Begeisterten eingeladen, auch außerhalb regulärer Wettkämpfe und mit Spaß an der sportlichen Herausforderung, ihr Können zu zeigen.

Keine Lizenzpflicht – keine Vereinszugehörigkeit

Das BSA ist so angelegt, dass viele Hobbyspieler*innen (auch Neulinge) mit etwas Training das Abzeichen und die Urkunde für Bronze erreichen können. Für den Abschluss in Silber oder Gold werden allerdings selbst Lizenzspielerinnen etwas Vorbereitung brauchen.

Bronze – Silber – Gold

Man kann in einem Durchgang mit denselben Prüfungen Bronze (ab 45 Punkten), Silber (ab 60 Punkten) und Gold (ab 75 Punkten) erreichen, je nach erreichter Punktzahl, analog zum Deutschen Sportabzeichen. Mit angepassten Distanzen funktioniert dies auch für Kinder und Jugendliche.

Anerkennung durch DOSB beim Deutschen Sportabzeichen

Wer das Boule-Sportabzeichen erhält, kann diese Leistung auch beim DOSB nach Vorlage der Urkunde (im Jahr der Ausstellung) anerkennen lassen, als Leistung für die Disziplingruppe „Koordination“ im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens.

Was braucht es dafür?

Einige Interessierte, die mitmachen, einen Verein als Ausrichter, im besten Fall vier Boulebahnen und eine*n ausgebildete*n  „Boule-Sportabzeichen“-Prüfer*in. Die Prüfungen sind so ausgelegt, dass der Aufwand für den Aufbau minimal ist.

Ansprechpartner  im NPV für Beratung und Information zum BSA sind:

  • Volker Hübchen ( Vize Inneres NPV) und
  • Michael Schille-Schumacher( Breitensportbeauftragter NPV )

Viel Spaß und Erfolg wünscht Eure Arbeitsgruppe Boule-Sportabzeichen.

Hier noch Eindrücke von der Vorbereitung und der Abnahme des Boule-Sportabzeichens:

LM Triplette – Eindrücke und Ergebnisse

verfasst von Bettina am 12.08.2025 in LM

Strahlender Sonnenschein, ein tolles Catering, souveräne Turnierleiter und Schiedsrichter*innen und strahlende Gesichter bei den Siegerteams – am Ende des Tages herrschte rundum Zufriedenheit. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Ausrichter der Vorturniere und insbesondere des Endturniers. Mitglieder des BSV „Hannovera“ Gleidingen sind selten auf vorderen Plätzen zu finden, aber immer unter den Ausrichtern von Landesmeisterschaften. An dieser Stelle gibt es eine Goldmedaille für dieses Engagement.

Alle Ergebnisse sowie einen Flyer für die EM-Starter finden sich hier.

Die Gewinner der diesjährigen Königsdisziplin kommen aus Jever, Nordhorn, Hannover und Hameln:

Die Oldenbouler wagen etwas Neues

verfasst von Bettina am 10.08.2025 in Rangliste

Nach dem gelungenen Ranglisten- „Oldenburger Herbstturnier“ kommt in diesem Jahr das Doppelpack: Dem Herbstturnier als Triplette-Ranglistenturnier am 03. Oktober 2025 folgt ein weiteres: Die „Oldenburger Frauenpower“ als Frauen-Doublette-Ranglistenturnier am 05. Oktober 2025. Die Anmeldung für beide Turniere ist freigeschaltet, nähere Informationen finden sich in den NPV-Termineinträgen.

Der NPV freut sich über solches Engagement und wünscht gutes Wetter und viel Erfolg!

LM 2025 – 55plus, mit Ergebnissen der Vorturniere

verfasst von Bettina am 07.08.2025 in LM

Die LM 55plus findet am 16. und 17. August 2025 bei Altenberge Erika in Haren (Ems) statt. Dort geht es dann auch um die Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft 55plus, die dieses Jahr am 13./14. September 2025 in Berlin-Tegel stattfindet.

Gemeldet sind 91 Teams. Die Teams Honoré Balié / Daniel Diaz / Arnd Richarz, Hans-Hermann Husmann / Karin Husmann / Günther Lünstedt und Thomas Hucke / Michael Brüggemann / Ferdinand Kremling sind für die Deutsche Meisterschaft gesetzt. Die anderen Teams spielen um weitere 16 Startplätze.

Wichtige Hinweise zu dieser LM:

  • In den Vorturnieren werden vier Runden gespielt, wobei in der 1. Runde die erste Hälfte der Startnummern gegen die 2. Hälfte gelost wird.
  • Im Endturnier werden vier Runden und ein Finale gespielt. Verbindliche Informationen stehen in der Richtlinie Landesmeisterschaften.
  • Die ausrichtenden Vereine der Vorturniere sind im Termineintrag zur LM aufgeführt.

Die Startliste, die Verteilung der Spieler*innen auf die Vorturniere und die Zahl der dort jeweils vergebenen Startplätze für das Endturnier der LM 55plus sind veröffentlicht. An gleicher Stelle werden dann auch die Ergebnisse zu finden sein.

Die Informationen der Ausrichter zum Turnier findet ihr hier. Die Angaben aus Altenberge-Erika gelten sowohl für das Vorturnier wie auch für das Endturnier.

Unter dem Link kann man sich in der Liste der Spielgelände auch deren Web-Seiten und die Adresse des Spielgeländes ansehen.

LM 2025 – Triplette, mit allen Ergebnissen

verfasst von Bettina am 24.07.2025 in LM

Zur NPV Landesmeisterschaft Triplette ist die Einschreibung abgeschlossen. Die LM Triplette findet am 09. und 10. August 2025 bei Hannovera Gleidingen statt. Dort geht es dann auch um die Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft Triplette, die dieses Jahr am 23./24. August in Ensdorf / Saar stattfindet.

Gemeldet sind 110 Teams. Die Teams Marco Schumacher / Till-Vincent Goetzke / Jan Garner und Jan Philipp Krug / Cihangir Ocak / Frank Günther sind für die Deutsche Meisterschaft gesetzt. Die anderen Teams spielen um weitere 13 Startplätze und 10 Nachrückerplätze.

Wichtige Hinweise zu dieser LM:

  • In den Vorturnieren werden vier Runden gespielt, wobei in der 1. Runde die erste Hälfte der Startnummern gegen die 2. Hälfte gelost wird. Im Endturnier werden vier Runden und ein Finale gespielt. Verbindliche Informationen stehen in der Richtlinie Landesmeisterschaften.
  • Die ausrichtenden Vereine der Vorturniere sind im Termineintrag zur LM aufgeführt.
  • Gespielt werden vier Runden bis zur Feststellung der DM-Startliste plus ein Finale zur Feststellung der Landesmeister*innen.

Die Startliste, die Verteilung der Spieler*innen auf die Vorturniere und die Zahl der dort jeweils vergebenen Startplätze für das Endturnier der LM Triplette sind veröffentlicht. An gleicher Stelle werden dann auch die Ergebnisse zu finden sein.

Die (noch unvollständigen) Informationen der Ausrichter zum Turnier findet ihr hier. Dort kann man sich in der Liste der Spielgelände auch deren Web-Seiten und die Adresse des Spielgeländes ansehen.

Boule & Bike

verfasst von Vizepräsident Inneres am 14.07.2025 in Allgemein, Breitensport, Verband

Der NPV bietet interessierten

Boulespielerinnen und Boulespielern eine

Boule & Bike – Tour

im Umfeld von Hannover an.

Im Vordergrund soll dabei der Spaß in der Boulegemeinschaft stehen !

Wann? : Sonntag, der 17. August 2025 von 10:00 – 17:00 Uhr

Strecke : Krähenwinkel – H-Eilenriede – Krähenwinkel

(ca. 45 km, ebenes Gelände, einfache Strecke)

Teilnehmerkreis: max. 12 Teilnehmer mit Interesse am Boulespiel und Rad fahren (Teilnahmezusage erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs, Jugendliche nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)

Mitzubringen: verkehrstüchtiges Pedelec (E-Bike), 3 Boule-Kugeln, passende Wetterschutzkleidung, alkoholfreie Getränke

Teilnahmekosten: 10,00 € Teilnahmegebühr

(zu überweisen nach Anmeldebestätigung)

Die Tour führt von Krähenwinkel über Nebenstraßen, entlang der längsten künstlichen Wasserstraße Deutschlands, über den Hermann-Löns-Park in den Hannoverschen Stadtwald. Auf den ehemaligen Spuren des Räubers Hanebuth geht es durch die Eilenriede wieder Richtung Wasserstraße, um über das nördliche Umland den Ausgangspunkt zu erreichen. Auf der Strecke werden verschiedene Stationen angelaufen, auf denen das „Spielerische“ im Vordergrund stehen wird, aber auch Ortsinformationen gegeben werden. Verzehrmöglichkeiten (Gastronomie) werden eingerichtet.

Anmeldung bis zum 10. August 2025 an  inneres@petanque-npv.de

Die Anmeldung muss enthalten: Name der Teilnehmerin/des Teilnehmers, Altersangabe, Adresse, Telefonnummer (bevorzugt Mobilnummer)

Über diese E-Mailadresse können auch weiterte Informationen zu der Tour abgefragt werden.

Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung